Modelle 2019 – Legendäre Geländefähigkeiten
Im Jahr 2014 brachte der US-Konzern Jeep das Modell Renegade auf den Markt und stellte damit zum Wrangler einen kleineren SUV zusätzlich in das B-Autosegment. Nachdem Jeep nunmehr zum italienischen FCA (Fiat-Chrysler-Automobile) gehört, wurde dem Renegade nicht nur ein mäßiges Facelift verpasst, sondern auch völlig neue Turbobenzin-Aggregate, das neue MultiAir-System III für die Ventilsteuerung und Verbrennungseffizienz und sehr fortschrittliche 4×4 Systeme mit auf die Reise ab 2019 gegeben.
Die Detailänderungen im Design sind sehr an den Wrangler angelehnt und unterscheiden sich oftmals nur unwesentlich. Der typische siebenteilige Frontgrill ist natürlich geblieben, die neuen LED-Leuchten, sowie die direkt übernommenen X-Heckleuchten und die optionalen neuen Räder der Dimension 19 Zoll, zeigen jedoch ein völlig neues Äußeres. Der neue Renegade bietet das Uconnect-System der vierten Generation mit hochauflösenden Touchscreen in den Maßen fünf, sieben oder 8,4 Zoll Diagonale, je nach Ausstattung und Fahrzeugmodell und dominiert damit den Armaturenbereich. Das Entertainmentcenter ist außerdem für Navigation und die Systeme Apple CarPlay und/oder Android Auto geeignet.
Die Liste der an Bord befindlichen Sicherheitssysteme ist ellenlang und entspricht der neuesten Generation. Spurhalter und Verkehrszeichenerkennung sind Serienausstattung, andere Systeme sind Modellabhängig, oder optional.
Im Renegade geben die beiden neuen Turbo-Benziner von FCA ihre Premiere. Unter der Bezeichnung T3 tritt der 1,0 Dreizylinder mit 120 PS bei 190 Nm und manuellem Sechsganggetriebe mit Frontantrieb auf. Als T4 wird der 1,3 Liter große Vierzylinder mit 150 PS, oder mit 180 PS bei 270 Nm geführt, wobei der kleinere Motor an ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe, ebenfalls nur mit Frontantrieb, gekoppelt ist, hingegen der stärkere Benziner über ein Neungang-Wandler-Getriebe und elektronischem Allradantrieb verfügt. Beide Motoren entsprechen der Wertung Euro 6/D und verfügen über einen Benzin-Partikel-Filter.
Zu den neuen Benzinern gesellen sich die total überarbeiteten beiden MultiJet II Dieselmotoren. Mit 1,6 Liter Zylinderinhalt gibt der Motor 120 PS ab und hat Frontantrieb und wahlweise ein manuelles, oder Doppelkupplungsgetriebe. Der 2,0 MultiJet II kann in den Leistungsstufen 140 oder 170 PS mit manuellem Getriebe oder der 5-Neungang-Wandlerautomatik geordert werden. Beide Motoren sind mit dem Allradsystem Jeep Active Drive verbunden, wobei die Umschaltung von Frontantrieb auf Allrad völlig automatisch und Anlass bezogen erfolgt.
Das zweite Allradsystem, Jeep Active Drive Low, ist nur mit dem 170 PS Diesel zu haben und bietet damit echte 4×4 Performance. Es hat eine Kriechübersetzung im Verhältnis 20:1 und gibt auch damit dem Off Road-Fan alle Möglichkeiten des Geländefahrens. Der Jeep Renegade Modell 2019 wird ab September 2018 in den Ausstattungs-Varianten Sport, Longitude, Limited, oder Trailhawk zu erwerben sein. Die Fahrzeugpreise liegen derzeit leider noch nicht vor.