Deutscher Franzose. Opel in der Matrix

Matrix Licht
Fahrersitz
Park-Assistent
Hubraum
Durchzug
Verbrauch
Preis: € 34.920,-,
Sicherheit: Front- und Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbags vorne und hinten, Drei-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen, Gurtkraftbegrenzer und doppelte pyrotechnische Gurtschlossstraffer vorne, Seitenaufprallschutz, ISOFIX-Vorrüstung für Kindersitzbefestigung inklusive Top Tether,
Verbrauch/Drittelmix*: 5,7 l,
Beschleunigung 0-100 km/h*: 9,9 sec.,
Vmax: 213 km/h,
Motor: 4-Zylinder in Reihe, 4Ventile/Zylinder, Benzin-Einspritzung, 1Turbolader, Intercooler,
Hubraum: 1.490 cm3,
max. Leistung: 140 PS/103 kW bei 5.600/min-1,
max. Drehmoment: 250 Nm. bei 2.000-4.100/min-1,
Verdichtung: 10,1:1,
Treibstoff: 95 ROZ,
Kraftübertragung: front, 6-Gang, ESP,
Radaufhängung: v-McPherson-Federbeine, Dreieckquerlenker, h-Mehrlenkerachse, v/h-Schraubenfedern, Stabilisator,
Bremsen: Scheiben, ABS,
Bereifung: 215/55 R17,
Gewicht: 1.456 kg,
L/B/H: 4.897/2.093/1.455 mm,
Radstand: 2.829 mm,
Tankinhalt: 62 l,
* Werksangaben
Opel ist ja seit August 2017 unter der Herrschaft der französischen PSA-Gruppe, zu der Peugeot, Citröen, DS und Vauxhall gehört und es dürfte den Rüsselsheimern jedenfalls nicht schaden. Der hier gezeigte Insignia, vollgepumpt mit so ziemlich Allem was Opel auffahren kann, machte nie eine bessere Figur wie heute. Das Downsize-Opfer, der 1,5 Liter Turbo-Benziner, passt aber nicht hundert Prozent zu dem Namen Grand Sport. Da ihm bei höherer Drehzahl der Saft etwas ausgeht – da heißt es rechtzeitig schalten, weil er gefühlt im mittleren Drehzahlbereich über mehr Drehmoment verfügt. An den Motor geflanscht ist ein 6-Gang Getriebe, das sich flüssig schalten lässt, allerdings lässt sich der 6.Gang nur mit etwas Nachdruck (rechts rüber) einlegen. Macht man das nicht, kann es durchaus passieren, dass man in den 4.Gang zurückschaltet und eine Motorvollbremsung hinlegt, wenn man nicht rechtzeitig die Kupplung tritt.
Abhilfe gibt’s, wenn man beim Bestellen das Kreuzerl bei der Automatikversion, oder beim nächstgrößerem Benziner bzw. Diesel macht. Den angegebenen Normverbrauch von 6 Liter auf 100 Kilometer wird man auch nur erreichen, wenn man das Gaspedal mit Samtpatscherl betätigt. Bei normaler Fahrweise im Mischbetrieb wird man nicht leicht unter 7,5 Liter kommen. Dann ist da noch das Fahrwerk, es ist zwar recht stramm, jedoch vermittelt es in Kurven trotz der 235er Gummis, nicht ganz die Sportlichkeit die man erwartet. Der ganz große Sport ist das dann eher nicht. Der Coupé-ähnliche Viertürer ist daher ein gutes Reisegefährt, mit genügend Platz im Fond und der Fahrer wird verwöhnt vom Feinsten. Schon die Serienausstattung der Innovation ist gespickt mit einigen Highlights.
Zum Beispiel einen Parkpilot für vorne und hinten, Zwei-Zonen Klimaautomatik, Tempomat, Radio mit USB und Bluetooth, eine Frontkamera inklusive Frontkollisionswarner mit Fußgängererkennung und dann noch das exzellente Matrix-Licht. Drückt man auf den am Blinkerhebel befindenden „A“-Knopf macht das Lichtsystem alles vollautomatisch. Es erkennt entgegenkommende, oder vorausfahrende Fahrzeuge und blendet das Fernlicht genau dort ab, wo sich dieses Fahrzeug befindet. Die Lichtautomatik dreht das Fernlicht in der Ortschaft ab und verlässt man sie wieder dreht sie es wieder auf. Und es funktioniert sensationell. Die nächsten Highlights findet man in der Extraliste und das sind jede Menge wie die Lederausstattung Siena II in Beige, mit dem Premium Ergonommiesitz der mit dem Zusatzsitzpaket mit Sitzheizung, Ventilation, Memory- und Massagefunktion ausgestattet ist.
Über die Belüftung im Sitz kann sich auch der Beifahrer freuen und ihr Popscherl erwärmen können sogar die Hinterbänkler. Das Park & Go Paket Premium komplimentiert den Parkpilot mit dem automatischen Park-Assistent (perfekt für Antieinparkkünstler) der 360° Kamera, Rückfahrt-Assistent und dem Toter-Winkel-Warner. Das famose Bose Sound System verwandelt den Innenraum ohne Mühe zum Konzertsaal und für die kalte Jahreszeit, haben wir eine Lenkradheizung und eine beheizbare Windschutzscheibe an Bord. Jeder Menge Extras die wirklich nützlich sind, aber auch einiges das nicht wirklich jeder braucht. Denn immerhin ist hier eine Extraausstattung angekreuzt worden, um dieses Geld könnte man sich noch locker den Kleinwagen Karl von Opel zusätzlich in die Garage stellen.
Der Kofferraum ist locker so groß das eine ausgiebige Shoppingtour mit seiner Gattin unternommen werden kann und das Maß des Ladebodens ist eines Kombis würdig, lediglich die Höhe ist logischerweise geringer durch den Kofferraumdeckel. Und wenn man die hinteren Sitze noch umlegt, kann man auch noch locker beim Ikea vorbeischauen und sich ein Billy-Regal mit nach Hause nehmen. Wo wir wieder zum Anfang kommen und bestätigen, dass er fürs Reisen die richtige Wahl ist. Das Design ist eine gute Mischung aus französischer Frische und deutscher Gediegenheit. Das Interieur wirkt mit Lichtakzenten in der Mittelkonsole und in den vorderen Türtafeln wertig und das Spiel mit dem dunklem Armaturenbrett und der hellbeigen Lederausstattung sieht sehr edel aus. Innen wie außen gibt er sich damit richtig modern und ja – optisch wirkt er dann doch wie ein Grand Sport.