Dschungel Typ

Design
Scheinwerferlicht
4WD Wahlmöglichkeit
Startschlüssel
hakelige Schaltung
keine Bergabfahrhilfe
Preis: € 28.490,-,
Sicherheit: Fahrer-und Beifahrerairbag, Knieairbag für Fahrer, Seiten-und Kopfairbags, Dreipunkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen, vorne höhenverstellbar, mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer, ISOFIX-Kindersitzbefestigung im Fond, Kopfstützen auf allen Plätzen, vorne höhenverstellbar,
Verbrauch/Drittelmix*: 5,0 l,
Beschleunigung 0-100 km/h*: 11,5 sec.,
Vmax: 180 km/h,
Motor: 4-Zylinder in Reihe, Leichtmetall-Zylinderkopf und- block, 2Ventile/Zylinder, SOHC, Zahnriemen, direkte Einspritzung, Common Rail, 1 Turbolader VGT, Ladeluftkühler,
Hubraum: 1.560 cm3,
max. Leistung: 114 PS/84 kW bei 3.600/min-1,
max. Drehmoment: 270 Nm. bei 1.750/min-1,
Verdichtung: 16,0:1,
Treibstoff: Diesel,
Kraftübertragung: 6-Gang, Allrad zuschaltbar, ESP,
Radaufhängung: v-Einzelradaufhängung mit McPherson-Federbeine, h-Einzelradaufhängung, Mehrlenkerachse, Schraubenfedern, v/h-Stabilisator,
Bremsen: Scheiben, v-belüftet, v-Ø 294 mm, h-Ø 300 mm, ABS,
Bereifung: 215/70 R16,
Gewicht: 1.445 kg,
L/B/H: 4.365/1.810/1.640 mm,
Radstand: 2.670 mm,
Tankinhalt: 60 l,
* Werksangaben
Der kleinere Bruder des Mitsubishi Outlanders mit der Modellbezeichnung ASX hat sich in der Klasse der SUV-Modelle bestens etabliert. Nunmehr gibt es auch beim ASX eine Jubiläumsedition unter der Bezeichnung Invite Vision 40 und kann hier über die gewonnenen Fahreindrücke berichtet werden.
Im Design besteht zwischen der Normalausführung des ASX und der Jubiläumsedition kein wesentlicher Unterschied, jedoch ist diese an der schwarzen Dachreling und einem Seitendekor mit der Aufschrift „40 Jahre Edition“ sowie einer kleinen, angeschlossenen österreichischen Fahne sofort zu erkennen. Dazu fallen die Xenon-Lichter „Wide Vision“ und eine verchromte Auspuffblende noch ins Auge. Als weitere Ausstattungsextras der Jubiläumsedition können die Vorteile eines gekühlten Handschuhfaches, eine Rückfahrkamera, die beheizten Vordersitze und das Smartlink Display Audio System für Apple CarPlay und Android Auto hervorgehoben werden.
Die im Fahrzeug befindliche Basisausstattung kann als gut und zweckdienlich angesehen werden. Sehr gut zeigen sich die Xenonlichter der Modellserie Wide Vision. Die Lichtausbeute gegenüber normalen Scheinwerfern ist optimal und es wird mit ihnen ein bedeutend größerer Raum der Straße ausgeleuchtet und so können dadurch allfällige Hindernisse früher wahrgenommen werden.
Fahrvergnügen und Vertrauen entsteht bei jedem Fahrzeug durch gutes Kontrollverhalten. Beim ASX sorgen ein längerer Radstand und eine breitere Spurweite für optimale Fahrsicherheit. Die McPherson-Federbeine und die Mehrlenker-Achse bringen diesen Mitsubishi ohne grobe Stöße auch über größere Unebenheiten hinweg. Stoßdämpfer und Stabilisatoren sind präzise auf sportliches Fahren ausgelegt und gewährleisten überlegenes Kurvenverhalten und eine stabile Straßenlage. Die reaktionsfreudige und leichtgängige Lenkung trägt natürlich ihren Anteil dazu bei. Die aktive Stabilitäts- und Traktionskontrolle ASTC greift auf integrierte Sensoren zu, um die Bewegungen des Autos zu überwachen und ein Durchrutschen der Räder zu erkennen und zu verhindern. Durch Steuerung der Motorleistung, sowie gesteuerter Optimierung der Bremswirkung auf die einzelnen Räder, hilft das System Stabilität und Kontrolle zu gewährleisten.
Mit der Berganfahrhilfe HSA startet der ASX auch an steilen Hängen spielend leicht, ohne dass die Gefahr von Rückwärtsrollen besteht. Wird eine Steigung erkannt, so ist die Bremse automatisch aktiv, bis das Gaspedal vom Fahrer wieder betätigt wird. Leider verfügt er aber über keine Bergabfahrhilfe.
Das Highlight des ASX ist mit absoluter Sicherheit das 4WD-Antriebssystem AWCS. Das System kann vom Fahrer über Tastendruck aktiviert werden und verwandelt damit den grundsätzlichen Vorderradantrieb des ASX, in ein Fahrzeug für mittlere Off Road-Fahrten. Die drei Antriebsmodi 2WD, 4WD (permanenter Allradantrieb) und 4WD Lock (permanenter Allradantrieb mit erhöhtem Kraftfluss auf die Hinterachse) reichen durchaus dazu, um mit dem ASX nicht nur bei schlechten Straßenverhältnissen wie Eis, Schnee oder Regen, sondern auch abseits der normalen Straßen und Wege gut und sicher unterwegs zu sein.
Beim ASX 1,6 DI-D wird die Motorkraft über ein manuelles Sechsgang-Getriebe auf die Straße gebracht. Leider zeigt sich die Schaltung (Schaltkulisse) als ein wenig zu „hakelig“, um die Gangwechsel leicht und präzise durchführen zu können.
Gangwechsel – beim 4WD schalten wir sechs Gänge, diese ach so City-gebügelten 2WDler dürfen dagegen nur fünfmal Benzin umrühren.
Mit einer Leistung von 114 PS und 270 Nm ist der 1,6 Dieselmotor nicht gerade als Übermotorisierung zu bezeichnen. Grundsätzlich reicht aber die entwickelte Motorkraft aus, um sich angemessen zu bewegen und die Fahrsicherheit aufrecht zu erhalten. Jeder, der sich mehr Kraft wünscht, müsste dann halt auf das ASX Modell mit den 2,2 DI-D Motor mit 150 PS zugreifen. Aber auch als dieseliger 16hunderter schlägt sich der 4WD ASX bestens in der Großstadt und hat immer hin die Optionen der freien Wildnis. Mal schauen, was die Krokodile so machen…