Leise Töne, Große Wirkung

sportliches Design
Sound
Freude am Fahren
kein Tempomat
Fahrwerk
zu wenig Antrieb untenrum
Preis: € 53.800,-, Lackierung Mineralweiß Metallic € 830,-, Polsterung Leder Dakota Cognac/Schwarz € 1.100,-, (Preise exkl. Steuern), Gesamtwert des Testfahrzeuges: € 85.696,-
Sicherheit: Airbag für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbags vorn und hinten, Dreipunkt-Automatikgurte für alle Sitzplätze, vorn mit Gurtstopper, Gurtstrammer und Gurtkraftbegrenzer, crashaktive Kopfstützen vorn, ISOFIX-Kindersitzbefestigung,
Verbrauch/Drittelmix*: 4,5 l,
Beschleunigung 0-100 km/h*: 8,0 sec.,
Vmax: 230 km/h,
Motor: 4-Zylinder in Reihe, Leichtmetall-Zylinderkopf und- block, 4Ventile/Zylinder, DOHC, Kette/VVT, Common Rail-Direkteinspritzung mit Magnetventil-Injektoren, BMW TwinPower Turbo Technologie, Turbolader mit variabler Einlassgeometrie,
Hubraum: 1.995 cm3,
max. Leistung: 190 PS/140 kW bei 4.000/min-1,
max. Drehmoment: 400 Nm. bei 1.750-2.500/min-1,
Verdichtung: 16,5:1,
Treibstoff: Diesel,
Kraftübertragung: 6-Gang, heck, ESP,
Radaufhängung: v-Doppelquerlenkerachse mit aufgelöster unterer Lenkerebene in Aluminium-Bauweise, kleiner Lenkrollradius, Querkraftausgleich, Bremsnickreduzierung, h-Fünflenker-Achse in Aluminium-Leichtbauweise, doppel-elastisch gelagert, Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung,
Bremsen: Scheiben, belüftet, v/h-Ø 330 mm, ABS, CBC, Fading-Ausgleich,
Bereifung: 225/55 R17,
Gewicht: 1.730 kg,
L/B/H: 4.943/1.868/1.498 mm,
Radstand: 2.975 mm,
Tankinhalt: 66 l,
* Werksangaben
Wer BMW kennt, weiß dass sie nicht gerade für kleine Autos stehen. Mit dem neuen 520d Touring hat man wieder mal bewiesen, dass sie Meister ihres Werkes sind.
Der Kombi ist bereits von außen ein imposanter Anblick. Lange Schnauze, starke Linien, Lufthussen hinter den vorderen Rädern, das wirklich sehr gelungene Heck – alles ein toller und beeindruckender Auftritt, der an jeder Ampel neidische Blicke anderer Kombifahrer auf sich zieht.
BMW hat seine markante und unverwechselbare Front übernommen und so stellen die Nieren und LED-Scheinwerfer mit dem unverkennbaren Design sicher, dass jeder Verkehrsteilnehmer schon von Weiten erkennt, dass ein Bayer in Anmarsch ist.
BMW hat dieses Fahrzeug auch innen Top designed und ausgestattet. Dieses Auto besticht mit seinem in Cognac gehaltenen Leder, glatten Oberflächen und Panoramadach.
An Platzangebot mangelt es dem Schlachtschiff nicht. Jeder Insasse hat wirklich ausreichend Platz und im Kofferraum kann man mühelos zum Beispiel eine Waschmaschine und zusätzliches Gepäck, oder sonstige Einkäufe transportieren. Da lässt sich das Spielzeug aus dem Bayrischen Meister Werk nicht lumpen. Sitzheizung auf allen Plätzen, Sitzlüftung und Massagefunktion vorne, Harman Kardon Soundsystem sind nur ein paar Schmankerl, die das gute Stück zu bieten hat.
Ganz besonders haben die Fahrassistenzsysteme beim Test begeistert. Rückfahrkamera, Parkdistance-Control und runterklappender Rückenspiegel sind für BMW schon fast Standard. Besonders überraschend ist ein zweiter Spurhalteassistent, welcher mit einem Druck auf den Knopf am Lenkrad aktiviert werden kann. Das Zeichen zeigt ein Lenkrad. Anfangs merkt man nichts – die Anzeige stellt das Symbol in Rot, Orange oder Grün dar. Schnell wird klar, dass sich das Fahrzeug an den Straßenmarkierungen orientiert und somit die Spur hält. Auch bei Baustellenausfahrten lenkt der BMW sicher und gekonnt von alleine. Hierzu sollte man jedoch immer bereit sein einzugreifen, denn sollten die Straßenmarkierungen etwas ungenauer sein, will man bestimmt nicht das Risiko eingehen, dass man sein Fahrzeug gegen die Wand fährt.
Sicherheit wird bei BMW ganz groß geschrieben. Somit verwundert es nicht, dass dieser BMW angibt, wie schnell man fahren darf, welche Verkehrsregeln zu beachten sind (Vorrang, Stopptafel etc.) und auch ein Warnsignal abgibt, wenn man vom hinten nach fahrenden Fahrzeug angeblinzelt wird. Hier wird erst so richtig bewusst, wie weit die Technik ist und wie viel Elektronik in so einem Fahrzeug steckt.
Motorisch ist das Fahrzeug auch gut bestückt, verfügte über eine Acht-Stufen Steptronic-Automatik, welche geschmeidig und fast schon unbemerkt durch die Gänge schaltet. Im Sportmodus dreht der Motor ausreichend hoch, um die Pferdestärken auf den Asphalt zu bringen und der Koloss bringt ohne viel Murren eine Reisegeschwindigkeit weit über den erlaubten StVO Bestimmungen auf die Straße. Hier muss man wirklich anmerken – es fühlt sich nicht so schnell an, da das Fahrzeug perfekt isoliert ist, das Fahrwerk sehr viel ausgleicht und es kein Rucken oder Zucken am Lenkrad gibt. Typisches BMW-Fahren was wirklich sehr viel Freude bereitet. Dem Gewicht entsprechend sollte man bei schneller gefahrenen Kurven jedoch das Lenkrad gut festhalten.
Die Werksangaben zum Verbrauch besagen einen Verbrauch von 4,5 bis 4,9 Liter auf 100 km. Um in dieser Liga mitspielen zu könne, bedarf es dauerndes Fahren im ECO-Modus und einen ruhigen Fuß. Wenn man das Potential des Bayern ausschöpft schnellt der Verbrauch naturgemäß nach oben, bleibt aber im akzeptablen Bereich, wenn man bedenkt, dass man ein Fahrzeug bewegt, das ca. 1.600 Kilo leer wiegt.
Also zusammengefasst kann man sagen, dass der neue 520er Touring jeden begeistern wird, der große Autos mag, auf Comfort wert legt und das Prestige eines Bayrischen Meisterwerkstückes schätzt.
bernadette.lepka@ms-insider.com