Gigolo´s Muskel, Testosteronbomber im eleganten Kleid

Design
Motor
Elektronik
Tacho
Kniewinkel
Fahrwerk (nur ein kleines Flop)
Preis: € 16.595,-
Motor: 2-Zylinder in V90°, viertakt, 4Ventile/Zylinder, DOHC–Desmodromik , Zahnriemen, Testastretta-Einspritzmotor, Wasserkühlung,
Hubraum: 1.198 cm3,
max. Leistung: 150 PS/110 kW bei 9.250/min-1,
max. Drehmoment: 126,2 Nm. bei 7.750/min-1,
Verdichtung: 13,0:1,
Treibstoff: 95 ROZ,
Kraftübertragung: 6-Gang, Fußschaltung, hydraulisch betätigte Anti-Hopping-Mehrscheibenkupplung im Ölbad,
Fahrwerk: Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen, Aluminium-Einarmschwinge, v-hydraulische Kayaba USD-Gabel, einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung, 43 mm Standrohrdurchmesser, 130 mm Federweg, h-Progressives achs-Mono-Federbein einstellbar in Zugstufe und Vorspannung, 149 mm Federweg,
Bremsen: v-hydraulische Zweischeiben, funktionsweise einstellbar, Ø 320 mm, schwimmend, Brembo 4 Kolben-Monoblock-Bremszangen, radial montiert, feststehend, h-hydraulische Scheibe, funktionsweise einstellbar, Ø 245 mm, schwimmend, Brembo 2-Kolben-Bremszange, feststehend, v/h-ABS,
Bereifung: v-120/70 R17, h-190/55 R17,
L/B/H: 2.200/830/1.110 mm,
Gewicht: 183 kg,
Sitzhöhe: 820 mm,
Radstand: 1.485 mm,
Tankinhalt: 16,5 l,
Vmax: 250 km/h,
* Werksangaben
WOW – der erste Gedanke beim Anblick der Ducati Monster 1200. Aber warum? Nun ja – für das muss man sich kurz die technischen Daten durch den Kopf gehen lassen. 1.198 Kubik, 147 PS, 124 Nm und das alles aus einem dicken V2 Motor. Diese Daten sind jetzt nichts Besonderes, doch wie kompakt Ducati das alles verpackt hat, ist sehr besonders. Die Monster ist nämlich relativ klein – vergleicht man sie mit einer Yamaha mt09, dann wirkt sie doch um einiges kleiner, obwohl die Monster das deutlich stärkere Bike ist. Das ist den italienischen Ingenieuren wirklich gut gelungen, so viel Leistung in so wenig Motorrad gibt es nicht oft… Was den Italienern noch sehr gut gelungen ist, ist das Design.
Wir könnten uns jetzt die Finger wundschreiben mit den üblichen Standardsätzen, doch Standard ist bei diesem Motorrad nicht gut genug. Hier hat Ducati ganze Arbeit geleistet und etwas geschaffen, was im Motorradsektor selten ist. Um zu verstehen was wir meinen, müssen wir kurz zu den Autos wechseln. Um genau zu sein, zu Porsche – Porsche 911. Schaut man sich die seitliche Silhouette eines aktuellen 911er an und vergleicht sie mit einem 911er aus der ersten Generation, merkt man schnell das die Grundform des Autos gleich geblieben ist. Genau das hat Ducati bei der Monster auch geschafft. Sie haben es geschafft, den Spirit, die Emotion und das Auftreten der aus 1993 stammenden Ur-Monster bis ins Jahr 2017 beizubehalten. Eine Grundform, so weiter zu entwickeln das die Leute das kaufen wollen, es modern ausschaut und man trotzdem das Ur-Modell wiedererkennt, ist nicht nur eine Weiterentwicklung meine lieben Freunde – das ist KUNST!!!
Wie ihr wohl merkt, die Monster gefällt – wem auch nicht? Das Motorrad ist durch und durch ein Hingucker. Doch sie soll ja nicht nur gut ausschauen, das Bike soll auch gut fahren, aber tut sie das auch? Wie man weiß, hat so ein gutes Design hie und da mal seine Defizite.
Schwingt man sich auf die Monster drauf, fällt gleich mal die niedrige Sitzposition auf, an sich nichts schlimmes, nur hat man leider bei niedrigen Sitzpositionen oft einen sehr spitzen Kniewinkel. So ist es dann leider auch. Der Kniewinkel bei der Monster erinnert an ein Supersport Motorrad. Ist nicht zwingend schlecht, aber Personen ab einer Größe von über 190 cm, werden sich wohl sehr plagen auf längeren Ausfahrten. Dennoch muss man sagen, dass man sehr gut auf der Monster sitzt, speziell bei einer Größe von 180 cm hat man wenig bis keine Probleme. Der Lenker könnte ein Stück näher beim Fahrer sein, denn man hat das Gefühl leicht über den Tank gezogen zu werden. Die Lenkerbreite ist aber perfekt und durch die leicht nach vorne gelehnte Sitzposition hat man später dann beim Fahren, ein sehr gutes Gefühl über das Vorderrad, welches die flotteren unter uns sehr zu schätzen wissen werden. Startet man die Monster, dann startet man nicht einfach nur eine Maschine, sondern man erweckt sie zum Leben. Doch hier muss man aufpassen, man muss sowas schon gern haben. Die „Kleine“ rennt ein bisschen rauer als so mancher Japaner, auch sind Vibrationen kein Fremdwort für die Ducati, doch wer auf so etwas steht wird ohne Ende befriedigt.
Die Mischung aus Sound, Vibration und Motorlauf erzeugt einfach nur Gänsehaut. Alleine schon das starten der Monster erzeugt mehr Glücksgefühle, als das fahren mit manch anderen Motorrädern.
Beim Fahren kann man mit der Schwärmerei und der Euphorie ein bisschen runter kommen – vorerst. Die Ducati ist nämlich im Gegensatz zu ihrem Namen, absolut kein Monster. Hauptsächlich dafür verantwortlich sind der Motor und die gut funktionierende Elektronik. Kraft in jeder Lebenslage, keine hektische Gasannahme und eine schöne und lineare Leistungsentfaltung machen es leicht, die knapp 150 PS zu handeln. Mit der Zeit passiert aber etwas, was jeder Motorradfahrer kennt – man hängt sich ans Gas. Die Leistung hat ihren Reiz, fliegen lassen will man es eben auch mal und man muss sagen, die Ducati performt. Die Bremse lässt sich schön dosieren, das ABS arbeitet fein und regelt nie zu lange, beziehungsweise unnötig. Das Einlenkverhalten der „Kleinen“ ist im Anbetracht des Gewichtes überraschend agil, nur im weiteren Verlauf der Kurve wird sie ein bisschen unruhig, dass schmälert ein wenig das Vertrauen. Ist aber im Endeffekt alles nur Gewohnheit. Das Fahrwerk könnte etwas straffer sein, denn nimmt man die Duc ran, stößt sie hier und dort mal schon an ihre Grenzen. Ist aber nur ein kleines Manko, den man bewegt sich da eh schon außerhalb des gesetzlich Erlaubten. Zur Traktionskontrolle noch eine kleine Anmerkung. Die beste Traktionskontrolle von den bisher gefahrenen Motorrädern. Etwas nervig war der Tacho: Generell schlecht ablesbar, bei starker Sonneneinstrahlung kaum was zu erkennen. Kann ja nicht alles perfekt sein.
Viel Schwärmerei, aber nicht ohne Grund – ein sehr gelungenes Motorrad mit riesigem will-haben-Faktor!!!