Unterschätzt – Bodenständige Randsteinhummel

Drehmoment
Fahrwerk
B&O Soundsystem
C-Säule
Seitenspiegel
Wendekreis
Preis: € 19.650,-, Sonderausstattungen: € 5.847,94, Gesamtwert des Testfahrzeuges: € 25.497,94
Sicherheit: IPS-IntelligentProtectionSystem (Front- und Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer, Knieairbag für Fahrer, Kopf-Schulterairbags vorne und hinten, 3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen, vorne mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzer, ISOFIX-Kindersitzbefestigungen),
Verbrauch/Drittelmix*: 4,5 l,
Beschleunigung 0-100 km/h*: 9,0 sec.,
Vmax: 202 km/h,
Motor: 3-Zylinder in Reihe, Leichtmetall-Zylinderkopf, 4Ventile/Zylinder, DOHC, Zahnriemen, direkte Einspritzung, 1Turbolader Continental, Ladeluftkühler,
Hubraum: 998 cm3,
max. Leistung: 140 PS/103 kW bei 6.000/min-1,
max. Drehmoment: 180 Nm. bei 1.400-5.000/min-1,
Verdichtung: 10,0:1,
Treibstoff: 95 ROZ,
Kraftübertragung: 6-Gang, front, ESP,
Radaufhängung: v-Einzelrad-Aufhängung an McPherson-Federbeinen an L-förmigen unteren Querlenkern, aufgehängt an Fahrschemmel, getrennte Lastpfade für Federn und Dämpfer, h-Verbundlenkerachse mit progressiver Spursteuerung, Schraubenfedern unterflur angeordnet, separater Einrohr, Stoßdämpfer,
Bremsen: v-Scheiben, belüftet, v-Ø 262 mm, h-Trommeln, h-Ø 203 mm, ABS, Berganfahrassistent, Brems-Assistent, elektronischer Bremskraftverteilung,
Bereifung: 205/45 R17,
Gewicht: 1.070 kg,
L/B/H: 4.040/1.941/1.476 mm,
Radstand: 2.493 mm,
Tankinhalt: 42 l,
* Werksangaben
Der Ford Fiesta begleitet uns nun seit 42 Jahren in vielen Varianten. Diese Zeit wurde genutzt, um die Modellvielfalt zu vergrößern. Darunter auch mit dem neuen Ford Fiesta ST-Line. Dieser Kleinwagen besticht durch sein schnittiges und handliches Fahrverhalten und sein sportliches Aussehen.
Der Fiesta bietet ein schlüsselfreies Einsteigen und Kofferraumöffnen, was die Schlüsselsuche vereinfacht. Die Seitenspiegel klappen sich automatisch ein und wieder aus. Direkt beim Einsteigen fällt das schicke Interieur ins Auge. Ein großes Multifunktionslenkrad mit roten Ziernähte und die ebenfalls roten, zur Außenlackierung passenden Aluminiumakzente in der Verkleidung, sowie die carbonfarbenen Lüftungsauskleidungen bieten eine stimmungsvolle Einheit. Das Bang & Olufsen Soundsystem besticht durch seine bravourösen Klangeigenschaften im Innenraum, wertet diese Ausstattung weiter auf und macht diesen leistungsfähigen Flitzer zu einem kleinen Alleskönner.
Durch das Soundsystem ist nicht nur die Musik, sondern auch die Freisprecheinrichtung sowohl für den Fahrer, wie auch für den Gesprächspartner angenehm. Das nach Außen versetzte, überdimensionierte, Touchdisplay in der Mittelkonsole integriert Navigation, DAB/AM/FM Radio, Bluetooth und USB in einem und schafft einen großen Überblick, wodurch der Innenraum leider Platz verliert. In der Ablage unter dem Display und in der Mittelarmlehne sind USB-Stecker integriert, welche sowohl zum Aufladen, wie auch zum Verbinden mit dem System genutzt werden können.
Gleich beim Starten fällt der kräftige Sound des Motors auf – auch während der Fahrt verliert er seine Wirkung nicht und behält seine angenehme Laufruhe. Mit seinen 140 PS auf gerade mal 1.000 Kilo und seiner harten Federung, wird er von anderen Verkehrsteilnehmern meist unterschätzt. Der Spaßfaktor bleibt auf den verschiedenen Untergründen nicht auf der Strecke und er kann auch bei sportlicher Fahrweise überzeugen. Die Federung ist hart aber ausgereift, dadurch fühlt man die unterschiedlichen Fahrbahn-Beläge und der Lastwechsel ist quasi nicht bemerkbar. Durch seinen Frontantrieb kann er bei starken Kurven und sportlichem Anfahren zum Untersteuern verleiten, lässt sich aber durch sein dynamisch abgestimmtes Fahrwerk jederzeit einfangen. Auch wenn schnell wechselnde Kurvenkombinationen flott angefahren werden, wird er nicht unruhig, sondern bietet eine sichere und präzise Fahreigenschaft. Die Bremsen sind hart und auch hier zeigt sich, das schnell reagierende Fahrwerk, welches ohne Aufschaukeln den Kleinen sicher führt. Die Schaltung ist ausgereift und spricht schnell an. Die Sportsitze mit der schmalen Führung und der fixen Lendenstabilisation, geben den Insassen zusätzliche Stabilität.
Die übersichtliche A-Säule mit den integrierten kleinen Seitenscheiben bietet einen guten Überblick im Verkehr. Die B-Säule ist weit nach hinten gezogen, so dass beim Schulterblick nichts stört. Leider sind die hinteren Seitenscheiben sehr hoch geschnitten und die C-Säule unübersichtlich, die kleinen Seitenspiegel leuchten den toten Winkel nur ungenügend aus. Das Parksystem hat hinten die obligatorischen Piepser und im Display zeigt sich die normale Abstandsanzeige, welche es dem Fahrer vereinfachen das Auto richtig einzuschätzen. Die Kollisionswarnung ist klar strukturiert und nicht zu vorsichtig eingestellt.
Bei Langstrecken mit Tempomat fällt die vorsichtige Abstandsreaktion zum Vordermann auf und erschwert ein flüssiges Fahren. Der Kofferraum ist typgerecht, die hintere Sitzreihe lässt sich mühelos in zwei Teilen umklappen, um somit weiteren Stauraum zu schaffen. Um zu den hinteren Sitzen zu kommen, muss man nur auf den vorderen Sitzen einen Knopf drücken und diese lassen sich einfach bis zum Armaturenbrett nach vorne schieben, geben dadurch einen guten Einsteigewinkel für die hinteren Fahrgäste ab. Der Platz der hinteren Sitze ist Kleinwagengerecht knapp bemessen.
Alles in Allem ist der Fiesta ein sportlicher und wohl dimensionierter Kleinwagen, der es dem Besitzer ermöglicht, sowohl im normalen Verkehr zügig voran zu kommen, wie auch über Land einen gewissen Spaßfaktor zu bringen.