Liebling Aller, Smarter Racer für die Family

sportliches Design
Sound
Freude am Fahren
kein Tempomat
Fahrwerk
zu wenig Antrieb untenrum
Preis: € 25.100,-, Sonderausstattungen: € 6.599,83, Gesamtwert des Testfahrzeuges: € 31.699,83
Sicherheit: IPS-Intelligentes Sicherheits-System (Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer, Kopf- und Schulterairbags für Fahrer und Beifahrer, 3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen, vorne mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer, ISOFIX-Kindersitzbefestigung, Kopfstützen auf allen Plätzen,
Verbrauch/Drittelmix*: 5,5 l,
Beschleunigung 0-100 km/h*: 8,9 sec.,
Vmax: 210 km/h,
Motor: 4-Zylinder in Reihe, Leichtmetall-Zylinderkopf – und block, 4Ventile/Zylinder, DOHC, Zahnriemen/VVT, direkte Einspritzung, 1Turbolader, Intercooler,
Hubraum: 1.499 cm3,
max. Leistung: 150 PS/110 kW bei 6.000/min-1,
max. Drehmoment: 240 Nm. bei 1.600-4.000/min-1,
Verdichtung: 10,1:1,
Treibstoff: 95 ROZ,
Kraftübertragung: 6-Gang, front, ESP,
Radaufhängung: v-McPherson-Federbeine, Dreieckquerlenker, h-Mehrlenkerachse, v/h-Schraubenfedern, Stabilisator,
Bremsen: Scheiben, belüftet, v-Ø 278 mm, h-Ø 271 mm, ABS,
Bereifung: 215/50 R17,
Gewicht: 1.195 kg,
L/B/H: 4.360/1.830/1.490 mm,
Radstand: 2.650 mm,
Tankinhalt: 55 l,
* Werksangaben
Jede gute Freundschaft beginnt manchmal auch mit „Anfangs fand ich dich richtig eigenartig“ – so auch beim Ford Focus. Was mit Argwohn begann entwickelte sich bei diesem Focus zu einer wahren Freundschaft, ja sogar Liebe.
Ford führt beim Focus als auch beim Fiesta und Mondeo ab diesem Frühjahr die ST-Line ein. Diese soll einige der sportlichen Komponenten der ST-Reihe aufgreifen und somit jene Kunden erreichen, die keinen vollen Wert auf die komplette Ausstattungsmöglichkeiten sowie die Leistung der ST-Reihe legen. Dies ist Ford mit dieser Konzipierung wirklich gelungen.
Von außen betrachtet fällt sofort die dominante Front, der Spoiler, der Diffusor als auch die in schwarz gehaltenen Außenspiegel, Felgen und das Dach ins Auge. Der Jung-Racer steht wirklich sportlich da und besticht durch prägnante Linienführung, Scheinwerfer sowie Rücklichter inklusive, die sofort ins Auge fallen.
Im Interieur wurde ebenfalls auf Sportlichkeit gesetzt. Alle Bedienfelder sind leicht erreichbar, die Materialien in dunkel gehalten, dazu wurde mit den Einstiegleisten per ST-Line Schriftzug und der Pedalerie mit Aluminiumauflage kleine Eye-Catcher geschaffen. Die roten Nähte, welche am Lenkrad als auch an der Polsterung zu finden sind, ergeben ebenfalls ein kleines High-Light. Platzangebot ist gegeben – lange Fahrten mit vier Insassen und jede Menge Gepäck schafft der Ford ohne viel Murren – keiner fühlt sich eingeklemmt. Um dem Ford ein klein wenig auf den Besitzer anzupassen ist es möglich, die Innenraumbeleuchtung welche vor allem im Fußraum und bei den Türgriffen zur Geltung kommt, in verschiedene Farben einzustellen – hier dürfte für jeden Geschmack was dabei sein!
Unter der Motorhaube schlummert ein 1,5 Liter-EcoBoost-Vierzylinder-Motor mit stattlichen 150 PS. Die Pferdchen treiben den Ford Focus ST-Line lauffreudig nach vorne, wobei sie anfangs ein klein wenig müde erscheinen, doch bei etwa 2.500 Touren in die Gänge kommen und fleißig antreiben. Die Beschleunigung lässt dann auch in den oberen Gängen kaum merklich nach, was Freude am Fahren bereitet. Das die unteren Drehzahlbereiche recht schleppend dahinlaufen, trägt leider zu einem etwas höheren Benzinverbrauch bei, doch hält sich dieser in Grenzen – wenn man das Auto spritzig fährt, kommt man auf etwa acht Liter/100 km was eine gute Marke für das Gebotene ist.
Das Fahrwerk des ST-Line fühlt sich beinah auf jeder Straßenlagen wohl, aber bei höheren Geschwindigkeiten bevorzugt es doch gut asphaltierte Autobahnen. Unruhige Landstraßen deutet der Focus ST-Line bei geforderter Vmax ordentlich mit Hintern wackeln an, was für die Fahrgäste in der zweiten Sitzreihe trotz Platzangebot ein bisserl unangenehm werden kann. Aber eigentlich macht man dies ja nicht, es sei denn, man will jemand erschrecken. Und das funktioniert dann!
Nicht nur im Design und im Fahrvergnügen hat die ST-Line gefühlt die Nase vorne – auch im Sound. Überraschend war, dass das Soundsystem – welches keines der großen Marken ist – wirklich überzeugt, so macht sogar das Stehen im Stau Spaß! Auch der Klang des Motors und des Auspuffes ziehen hin und wieder den einen oder andern Blick auf sich.
Helferlein bekam das Fahrzeuge einige mit, welche jede Reise angenehmer gestalten: Sitz- sowie Lenkradheizung, Navi, Bluetooh, Freisprecheinrichtung, Park- sowie Spurhalteassistent und auch der eine oder andere Assistent, welcher zu ökonomischen Fahren und Fahrsicherheit beiträgt. Was man vermisst ist jedoch ein Tempomat und dass sich die Spiegel beim Einlegen des Rückwärtsganges nach unten klappen, was zur Lebensdauer der Felgen beitragen würde.