Stilvoll

Sitze,
Design,
Sitze
Remote Touch,
Schaltung,
Kopffreiheit hinten
Preis: € 45.100,-, Sonderausstattung: € 7.190,-, Gesamtwert des Testfahrzeuges: € 54.243,70
Sicherheit: Fahrer- und Beifahrerairbag, Knieairbag für Fahrer, Kopfairbags „Curtain Shield“ vorne und hinten, Seitenairbags vorne und hinten, 3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen, vorne mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer, höhenverstellbar, ISOFIX-Verankerung hinten,
Verbrauch/Drittelmix*: 4,6 l,
Beschleunigung 0-100 km/h*: 8,3 sec.,
Vmax: 200 km/h,
Motor: 4-Zylinder in Reihe, Leichtmetall-Zylinderkopf und- block, 4Ventile/Zylinder, DOHC, Kette, VVT, 1 Turbolader Twinscroll, Ladeluftkühler, direkte Einspritzung,
Hubraum: 2.494 cm3,
max. Leistung: 181 PS/133 kW bei 6.000/min-1,
max. Drehmoment: 221 Nm. bei 4.200-5.400/min-1,
Drehstrom-Synchronmotor: 143 PS/105 kW, 300 Nm. 0-3.342/min-1,
Gesamtleistung: 223 PS/164 kW,
Verdichtung: 13,0:1,
Treibstoff: 95 ROZ,
Kraftübertragung: heck, Elektronisch geregeltes kontinuierlich variables Getriebe (E-CVT) mit sequentiellen Schaltmodi,
Radaufhängung: v-doppelte Dreieckquerlenker, McPherson-Federbeine, h-Mehrlenkerachse, v/h-Schraubenfedern, Stabilisator,
Bremsen: Scheiben, belüftet, v-Ø 335 mm, h-Ø 310 mm, ABS, EBD, Bremsassistent,
Bereifung: 205/55 R16,
Gewicht: 1.680 kg,
L/B/H: 4.665/1.810/1.430 mm,
Radstand: 2.800 mm,
Tankinhalt: 66 l,
* Werksangaben
Elegant und sportlich zeigt sich die neue Lexus Sportlimousine von außen. Die eleganten LED und Xenon Lichter und das spritzige Design machen was her. Aber wie gibt er sich so im Tageslicht, das haben wir uns gefragt. Sowohl lange Strecken mit zum Teil abenteuerlichen Straßen, wie auch die alltäglichen Kleinigkeiten wurden mit ihm gemeistert.
Aber fangen wir von vorne an. Die Ausstattung lässt wenige Wünsche offen. Die luxuriöse Verarbeitung des Innenraumes zeigt die Klasse von Lexus. Die Ledersitze trumpfen mit sowohl Heizung, wie auch Belüftung – im Sommer könnte man sich daran gewöhnen – auf. Das Interieur beweist Stil, mit den Metallelementen in der Holzvertäfelung und den vernähten Lederelementen. Um den gediegenen Standard zu unterstreichen ist in der Mitte eine analoge Uhr verbaut, die ins Auge sticht. Auch eine einfache Konnektivität mit den diversen Smartphones und ein schönes Display lässt in dieser Limousine nicht auf sich warten. Wie es für eine hochpreisige Marke zu erwarten ist, hat man in der Mittelkonsole die Möglichkeit, mit einem Remote Touch die verschiedenen Bedienelemente zu Navigieren. Dies sollte nicht bei der Fahrt, sondern beim Stillstand des Fahrzeuges bedient werden, da die Feinfühligkeit dieser Funktion doch sehr stark ausgeprägt ist und man nicht immer Punktgenau zum Umschalten und Eingeben kommt, wenn sich das Fahrzeug bewegt. Das Multifunktionslenkrad bietet alles was man zum Umschalten braucht und erhöht die Sicherheit.
Für den Fahrer steigt der Komfort durch die erweiterte Einstiegshilfe. Sowohl der Sitz, wie auch das Lenkrad schieben sich ganz nach hinten und ermöglichen dadurch ein komfortables Ein- und Aussteigen. In die vom Fahrer voreingestellte Position bewegen sich Lenkrad und Sitz wieder beim Anschnallen und / oder Anstarten. Für große Personen eine tolle Erleichterung und ein absoluter Luxus. Der Kofferraumdeckel überrascht etwas in seiner Einfachheit. Die integrierte Rückfahrkamera erfasst die Situation im Heck übersichtlich.
Aber nun zu den Motor- und Fahreigenschaften. Durch die Hybridtechnologie fällt schon gleich beim Anstarten die besondere Laufruhe des Motors auf. Leise und unaufdringlich gibt sich die Limousine und dadurch wird jede Fahrt zu einem entspannenden Erlebnis. Das Fahrwerk kann von ECO auf Sport umgestellt werden, die dadurch hervorgerufene Veränderung ist dort nur minimal messbar. Im vollelektronischen Display erkennt man dagegen die gewünschte Veränderung gleich, da beim Sportmodus der Drehzahlmesser erscheint, der bei ECO fehlt.
Gerade auf der Langstrecke spielt der Komfort eine große Rolle. Die Sitze sind wie schon erwähnt ausgereift und man schwebt auf der Straße vor sich hin und vergisst die Geschwindigkeit. Mit drei Erwachsenen kommt er an die Grenze seiner Möglichkeiten, besonders im hinteren Kopfbereich wird es eng. Mit den verschiedenen Fahrbahnbelägen zeigt sich der Komfort vom Lexus, die Federung ist nicht zu hart eingestellt, aber er schaukelt sich auch nicht durch die Bodenwellen auf, sondern gleicht bequem die Wellen und Löcher aus.
Es ist eine Limousine, eine edle wie auch zukunftsorientierte Limousine. Und vor Allem kein Sportler. Etwas behäbig scheint der Lexus in diesem Bereich zu sein, was aber auch seiner Länge und seinem Gewicht zu Schulden ist. Durch den Heckantrieb schiebt er über die Vorderachse und auch die Schaltung am Lenkrad hat bei manchen Situationen noch etwas Potenzial in der Reaktionszeit. Das Fahrwerk versucht die Kraft und das Gewicht auszugleichen.
Alles in Allem ist der Lexus eine gute Alternative zu den anderen Mitbewerbern, die in diesem Segment vertreten sind. Durch den Hybrid ergeben sich neue Möglichkeiten, der sportliche Charakter zeigt sich definitiv in seiner sehr schnittigen Front und durch das ausgeklügelte Chassis dieser Limousine.