Options-Format – Nachdenk-Angebot jetzt!

Design,
gute Ausstattung,
Preisvorteile
Motorleistung,
kein Stop & Go,
Platzverhältnisse hinten
Preis: € 11.490,-, Außenfarbe: Champion Blue € 450,-, Gesamtwert des Testfahrzeuges: € 11.940,-
Sicherheit: Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbags und Seitenairbags vorne, 3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen, vorne mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzer, ISOFIX-Kindersitzbefestigung, Kopfstützen auf allen Plätzen,
Verbrauch/Drittelmix*: 4,7 l,
Beschleunigung 0-100 km/h*: 14,9 sec.,
Vmax: 155 km/h,
Motor: 3-Zylinder in Reihe, Leichtmetall-Zylinderkopf und- block, 4Ventile/Zylinder, DOHC, Kette, VVT, Saugrohreinspritzung,
Hubraum: 998 cm3,
max. Leistung: 67 PS/49 kW bei 5.500/min-1,
max. Drehmoment: 95 Nm. bei 3.500/min-1,
Verdichtung: 10,5:1,
Treibstoff: 95 ROZ,
Kraftübertragung: 5-Gang, front, ESP,
Radaufhängung: v-Einzelradaufhängung, McPherson-Federbeine, Querlenker, h-Verbundlenkerachse, v/h-Schraubenfedern, v-Stabilisator,
Bremsen: Scheiben, v-belüftet, v-Ø 252 mm, h-Ø 234 mm, ABS,
Bereifung: 175/65 R14,
Gewicht: 933 kg,
L/B/H: 3.670/1.660/1.500 mm,
Radstand: 2.390 mm,
Tankinhalt: 40 l,
* Werksangaben
Hyundai hat seinen trendigen Cityflitzer i10 nunmehr auch in der Sonderausstattungs-linie GO Plus in den Verkauf gebracht und bietet damit den Interessenten einen Preisvorteil von knapp € 5.500,-. Die Liste der Sonderausstattungen, welche das Modell bietet, ist relativ lang und umfangreich. Gegenüber dem normalen Modell i10 und seiner Basisausstattung kommen beim i10 GO Plus wesentliche Assistenzsysteme und verbesserte Ausstattungsdetails zum Tragen, welche dem Fahrer und seinen Mitfahrern nur Vorteile bieten.
Im Design des i10 GO Plus wird man vergeblich Unterschiede zum Basismodell suchen, doch es fällt der kleine Schriftzug GO an der B-Säule sofort auf. Das seit dem Frühjahr ´18 neue Design der i10 Modellreihe sticht mit seiner markanten Fahrzeugfront und den leicht höher angesetzten LED-Tagfahrlichtern sicherlich sofort ins Auge. Die Außenmaße des i10, 3,66 m Länge und 1,66 m Breite, machen den Kleinwagen ideal für den urbanen Betrieb, man könnte ihn auch als feinen Zweitwagen bezeichnen, oder auch als Anfängerfahrzeug, kostengünstig und nicht zu stark, ist er einzustufen.
Die Suche nach einem angepassten Parkplatz ist beim i10 eher eine Nebensache und besonders in Parkhäusern wird man dankend an seine, doch geringen Abmessungen, erinnert.
Die Serienausstattung des Models i10 Comfort wird beim Sondermodell i10 GO Plus eigentlich fast mit der Ausstattung eines Models der höchsten Klasse Premium gleichgestellt. Hier kommt der preisliche Unterschied zum Sondermodell Go Plus ganz besonders zum Tragen, sind doch viele Ausstattungsdetails hier ohne Aufpreis, oder Extras bereits vorhanden. Diese Mehrausstattung erstreckt sich von LED-Tagfahrlichtern über ein beheiztes Lederlenkrad mit Radiofernbedienung, Sitzheizung, Einparkhilfe hinten, 14-Zoll-Leichtmetallfelgen, einer Bluetooth-Einheit mit USB und Aux-Anschluss, bis zu den abgedunkelten Seitenscheiben ab der B-Säule. Ein Tempomat, allerdings ohne Annäherungsverzögerung, sowie eine akustische Alarmanlage vervollständigen die Sonderausstattung.
Das Innendesign liegt wieder auf der normalen Linie der i10 Modelle, mit Ausnahme der soeben angeführten Extras und zeigt den Fahrzeuginnenraum in einem sehr aufgeräumten, jedoch praxisbezogenen Zustand. Für die Unterhaltung steht ein Audiosystem MP3 mit RDS zur Verfügung, wobei der Ton über 2 Lautsprecher vorne und zwei solche im Heckbereich übertragen wird. Navigation ist leider nicht vorhanden, aber mit der Bluetooth-Einheit lässt sich ein Mobiltelefon koppeln und es sind am Multifunktionslenkrad entsprechende Telefontasten platziert. Ebenso kann über Tasten am Lenkrad die Geschwindigkeitsregelung gesteuert werden. Zusätzliche Entertainmentgeräte sind via USB oder Aux-Anschluss jederzeit koppelbar.
Die Sitze der ersten Reihe sind zwar bequem, bieten jedoch wenig Seitenhalt, die Platzverhältnisse in der zweiten Sitzreihe sind der Größe des Fahrzeuges angepasst und daher nicht allzu üppig. Der i10 ist zwar für fünf Personen zugelassen, jedoch ist für drei Erwachsene in der zweiten Sitzreihe so gut wie kein Platz. Hier können aber drei Kinder, oder zwei Kindersitze locker untergebracht werden. Die Rücklehne der zweiten Sitzreihe lässt sich im Verhältnis 60:40 umlegen, es kann dadurch die Aufnahme von 252 Liter Rauminhalt auf bis zu 1.046 Liter gesteigert werden.
Die Motorisierung des i10 GO Plus ist nur auf einen Dreizylinder-Einliter-Benzinmotor ausgelegt. Der Motor leistet 66 PS bei 95,1 Nm Drehmoment, diese Leistung ist leider nicht besonders und darum muss der Motor, wenn man mit dem normalen Verkehrsfluss mithalten möchte, doch in höheren Drehzahlbereichen gefahren werden. Dadurch lassen sich die werkseitig angegebenen Verbrauchswerte nicht einhalten und außerdem dringt sehr viel Motorlärm in das Fahrzeuginnere. Leider ist ein Stop & Go-System nicht vorhanden, der Motor jedoch auf Euro 6 zertifiziert. Gekoppelt ist der Dreizylinder mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe, dessen Abstimmung aber auch nicht für einen Leistungsschub sorgen kann.
Als Fahrerassistenzsysteme sind außer ABS und Tempomat noch ein ESC – elektronisches Stabilitätsprogramm, ein BAS – Bremshilfesystem und das VSM – Autostabilitäts-Management, vorhanden.
Bei Einhaltung gezielter Geschwindigkeiten fährt sich der i10 sehr sicher, das Fahrwerk und die Bremsen sind gut auf die Leistung abgestimmt. Der Hyundai i10 GO Plus ist besonders als Cityfahrzeug einzustufen und bringt hier seine Vorzüge besonders gut. Hochgeschwindigkeitsfahrten und Sprinteinlagen liegen mit Sicherheit nicht in seinem Charakter.