Jugendlich Stilvoll

Rückfahrkamera
Verbrauch
Serienausstattung
Motorgeräusch
Getriebe
Abstandsassistent
Preis: € 17.410,-, Mehrausstattung: € 3.301,32, Gesamtwert des Testfahrzeuges: € 20.711,32,
Sicherheit: Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbags vorne und hinten, Seitenairbags vorne und hinten, Dreipunkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen, ISOFIX-Vorbereitung inkl. Befestigungsmöglichkeit für TopTether-Gurt, Kopfstützen vorne und hinten,
Verbrauch/Drittelmix*: 4,5 l,
Beschleunigung 0-100 km/h*: 9,8 sec.,
Vmax: 195 km/h,
Motor: 3-Zylinder in Reihe, Leichtmetall-Zylinderkopf und- block, 4Ventile/Zylinder, DOHC, Zahnriemen, direkte Einspritzung, 1Turbolader, Ladeluftkühler,
Hubraum: 998 cm3,
max. Leistung: 110 PS/81 kW bei 5.000-5.500/min-1,
max. Drehmoment: 200 Nm. bei 2.000-3.500/min-1,
Verdichtung: 10,5:1,
Treibstoff: 95 ROZ,
Kraftübertragung: front, 6-Gang, ESP,
Radaufhängung: v-McPherson-Federbeine, Dreiecksquerlenker, h-Verbundlenkerachse, v/h-Schraubenfedern, v-Stabilisator,
Bremsen: v-Scheiben, belüftet, h-Trommeln, ABS,
Bereifung: 185/60 R15,
Gewicht: 1.132 kg,
L/B/H: 3.997/1.958/1.467 mm,
Radstand: 2.470 mm,
Tankinhalt: 45 l,
* Werksangaben
Seit Ende des Jahres 1999, kurz vor dem Beginn des Millenniums, hat Škoda den Fabia auf den Markt gebracht und in den fast 20 Jahren, die er nun am Markt ist, hat er sich für die Tschechen zu einem Verkaufsschlager entwickelt. Dieses Jahr bekam der Fabia ein neues Facelifting und zeigt sich in einem jugendlichen Stil, welcher den Vorgängern gefehlt hat. So ist gleich beim Exterieur zu sehen was damit gemeint ist und die Käufer können sich ihren Fabia durch das neue Color-Concept personalisieren.
Sehr lässig sehen die kontrastfarbenen Akzente aus, auch weil die Proportionen vom Fabia wieder stimmig sind. Etwas niedriger scheint er zu sein, was ihm eine gewisse Sportlichkeit gibt. Vorbei ist die Zeit, wo der Fabia eher bullig wirkte. Stilvoll und verjüngt zeigt er sich mit seinem Facelift.
Die Front mit dem LED-Tagfahrlicht und den Halogen-Reflektor-Scheinwerfern, einem neu designten Kühlergrill und dem angepassten Heckdesign runden das Konzept ab. Es wird viel geboten für wenig Geld, besonders wenn man ihn mit diversen „Schwesternautos“ von Mitbewerbern vergleicht.
Im Interieur wird auf die Wiedererkennung gesetzt, so wurden zwar die diversen Systeme erneuert, aber man kann den Umstieg von einem Škoda zum anderen mühelos machen, auch wenn es sich dabei um ältere Modelle handelt. Škoda hat ein 6,5 Zoll großes Farb-Touchdisplay verbaut, welches mit den diversen Umschaltknöpfen auf der Seite die Menüwahl vereinfachen soll. Viel hat sich da also nicht geändert. Die Dekorwahl macht den Fabia dann noch einen Tick individueller und edler. Zum Beispiel mit einer Blende in der Optik von gebürstetem Edelstahl. Nobel schaut das dann schon aus. Das Multifunktionslenkrad lässt sich intuitiv bedienen und vereinfacht dann noch einmal die verschiedenen Umschaltmöglichkeiten im Cockpit. Typisch für Škoda sind die ausgeklügelten Ablagemöglichkeiten, die auch im Fabia nicht fehlen dürfen. Sowohl die Flaschenablage in der Tür, wie auch eine Schirmaufbewahrung unter dem Beifahrersitz und die Mittelarmlehne mit einem extra Fach, um nur einige zu nennen, sind mit dabei.
Die integrierte Rückfahrkamera verbessert das Einparken, trotz der Übersichtlichkeit dieses Tschechen weiter. Ebenfalls ist eine Sitzheizung, welche definitiv für Wärme, auch unter der Jacke sorgt, mit dabei. Etwas Luxus in so einem kleinen Flitzer muss da schon sein.
Die Entertainment Systeme sind mit dem Facelift erweitert worden. So wurde ein WLAN Hotspot integriert und das Bluetooth verbindet sich mühelos und koppelt sich nicht aus Versehen, oder sprunghaft wieder ab. Die Freisprecheinrichtung ist Konzern-Konform und zwar hervorragend, die Navigation setzt die gewünschten Ziele um und sagt auch brav „Bitte“ vor jeder Abbiegung. Außerdem spricht sie die abzubiegenden Ausfahrten auch aus, so kommt es nicht zu Komplikationen, wenn mehrere Ausfahren hintereinander sind und man bei – „Bitte jetzt rechts abbiegen“ – sich nicht schlüssig ist, welche von den drei Möglichkeiten gemeint ist. Schön, mit so viel Freundlichkeit behandelt zu werden.
Ansonsten ist der Fabia eher einfach gehalten, was in keiner Weise stört. Am Bordcomputer kann man die diversen Möglichkeiten wie Verbrauch, Geschwindigkeit usw. gut ablesen und wenn das Navi an ist, wird dort auch die Richtung angezeigt. Der Tempomat ist, wie im Moment bei fast allen Marktteilnehmern, mit dem Abstandsassistenten gekoppelt. Die Sinnhaftigkeit dieser Gemeinsamkeit muss jeder für sich bewerten.
Fahrtechnisch ist der Dreizylinder etwas ruppig. In den ersten drei Gängen vibriert es im Getriebe beim Gas geben und der Sound des Motors ist gewöhnungsbedürftig. Doch wider Erwarten ist die Laufruhe dann doch da. Er ist absolut nicht zu unterschätzen, denn trotz des „kleinen“ Motors zieht der Fabia sehr gut. Er nimmt brav das Gas an, was aber bei einem Schaltgetriebe normal ist und hat sechs Gänge, die leicht zu schalten sind. Brav beschleunigt er schnell und überrascht manchen Mitstreiter auf der Straße. Und auch der Verbrauch lässt sich sehen, so kommt man nur schwer über die durchschnittlichen fünf Liter, auch bei sportlicher Fahrweise und mit seinem relativ großen Tank kommt man dann doch mit normaler Fahrweise gut und gerne 800 km weit. Das ist gerade bei Langstrecken sehr angenehm und damit in diesem Sektor nicht häufig gesät.
Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und lässt wenig Wünsche offen. Klarerweise ist er kein Sportwagen, aber er ist straff, nicht zu hart in der Federung und kann auch sonst bei den diversen Fahrbedingungen überzeugen. Sowohl bergauf mit Serpentinen und wieder Bergab, wie auch im normalen Stadt- und Autobahnverkehr gibt es keine Probleme. Beides schafft der Kleine ohne Probleme.
Der Fabia ist ein solides und gut gebautes Fahrzeug. Im Kleinwagensektor ist er in den oberen Positionen einzuordnen, nicht nur wegen seiner hohen Serienausstattung, die wenige Wünsche übriglässt, sondern auch wegen seinem Preis-Leistungsverhältnis, durch das er sich noch weiter abhebt. In Punkto Sicherheit hat Škoda sich für seinen Verkaufsschlager viel überlegt und auch die jüngere Generation wird durch die Spezial Features angesprochen und zufrieden gestellt. Es zeigt sich, dass der Fabia charakterfest und immer wieder für Überraschungen gut ist.