SOUVERÄNITÄT

Fahrverhalten
175 PS Diesel
Platzangebot
Verarbeitung des Interieurs
Parkplatzsuche
auch Garage zu klein
Preis: € 44.090,-, Option: Mica-/Metallic-Lackierung € 770,-, Navigation e 600,-, Gesamtwert des Testfahrzeuges: € 45.460,-, Sicherheit: Frontairbags für Fahrer und Beifahrer, Kopf-/Schulterairbags vorne und hinten, Seitenairbags vorne, Drei-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen, vorne mit Gurtkraftbegrenzer, ISOFIX-Kindersitzbefestigung, Verbrauch/Drittelmix*: 4,8 l, Beschleunigung 0-100 km/h*: 8,4 sec., Vmax: 216 km/h, Motor: 4-Zylinder in Reihe, leichtmetall-Zylinderkopf und- block, 4Ventile/Zylinder, DOHC, Kette/VVT, Common Rail Einspritzung, 2 Turbolader seriell, Hubraum: 2.191 cm3, max. Leistung: 175 PS/129 kW bei 4.500/min-1, max. Drehmoment: 420 Nm. bei 2.000/min-1, Verdichtung: 14,0:1, Treibstoff: Diesel, Kraftübertragung: 6-Stufen-Automatik, Allrad permanent, ESP,
Radaufhängung: v-McPherson-Federbeine, Dreieckquerlenker, h-Mehrlenkerachse, v/h-Schraubenfedern, Stabilisator, Bremsen: Scheiben, v-belüftet, v-Ø 297 mm, h-Ø 278 mm, ABS, Bereifung: 225/45 R19, Gewicht: 1.425 kg, L/B/H: 4.870/1.840/1.450 mm, Radstand: 2.830 mm, Tankinhalt: 62 l,
* Werksangaben
Viele Kunden und Kundinnen werden durch geschönte PR-Aussagen über die Firma und über die neusten Autos angelockt. Oftmals rücken diese Versprechen das Auto, für das geworben wird, ins richtige Licht, obwohl es oftmals in der Realität dann doch nicht alles so „rosig“ scheint wie es sein sollte. Die PR-Abteilung von Mazda schildert den Sechser als komfortabler, souveräner und sicherer. Interessant ist es, herauszufinden und zu beurteilen, ob dies auch der Tatsache entspricht.
Von außen betrachtet bietet der Mazda6 eine nicht allzu neue Optik die auf die KODO-Soul of Motion Designphilosophie von Mazda basiert. Drei Elemente bilden den Kern dieser Designsprache: Geschwindigkeit, Spannung und Verführung. Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung und einen anderen Geschmack, deswegen ist es auch schwer, allgemein zu sprechen, ob Mazda wirklich diese Elemente stilgerecht umgesetzt hat. Eins kann aber trotz allem gesagt werden und zwar, dass der Mazda6 für einen Kombi formschön ist.
Im Innenraum wurden einige wenige Veränderungen vorgenommen, die im ersten Augenblick nicht deutlich auffallen. Ein überarbeitetes, schlank aussehendes Lenkrad mit neuen Tasten und zusätzliche Chrom-Applikationen frischen das Interieur auf, wenngleich man bei der Verarbeitung noch ein bissl zulegen könnte. Positiv aufgefallen ist das schwarze/braune Leder, das sich durch den kompletten Innenraum zieht, sich auf dem Armaturenträger wiederspiegelt und sehr stimmig mit der Außenlackierung in Soul Rot Metallic (Aufpreis!!) harmoniert.
Leistbaren Luxus bieten die beiden Alles-inklusive-Varianten Revolution und Revolution Top. Bei der zweiten Variante, mit der dieses Mazda6-Flaggschiff ausgeführt wurde, sind Head-Up-Display, Rückfahrkamera, adaptiver Tempomat (MRCC), oder Smart Key sind nur einige der vielen, technischen Features.
Mazda dürfte auch Wert auf gute Musik bzw. vor allem auf den professionellen Klang legen, denn aufgrund des 11-Lautsprecher-Bose-Soundsystems, kommt ein Gefühl vom massiven Konzertsaal auf. Es sollte allerdings auf die Materialwahl und die Verarbeitung dazu geachtet werden, denn wenn bei den Bassstößen das Interieur zu dem Beat mitvibriert, kann das schnell auf die Nerven des Fahrers und Beifahrers schlagen.
Für Nervenberuhigung sorgt der kraftvolle Dieselmotor CD175 mit 175 PS/129 kW mit 6-Stufen-Automatik, der laut Werk einen kombinierten Verbrauch von 5,4 l/ 100 km Diesel haben sollte.
Das Eigengewicht des Allrad-angetriebenen Mazda6 von fast 1.500 Kilo macht sich bei der Beschleunigung kaum bemerkbar. Dank der Twin-Turboaufladung wird für entsprechende Beschleunigung gesorgt. Um genau zu sein braucht der Bulle (nur) 9,1 Sekunden von Null auf 100 km/h. In den Biegungen wird er durch sein kleines Wohlstandsbäuchlein hinausgedrängt, doch trotzdem sorgt die direkte Lenkung und das Fahrwerk für eine stabile Kurvenfahrt und exaktes Gefühl für die Straße. Er steckt problemlos Straßenunebenheiten, Schlaglöcher und Kanaldeckel weg, was zu einem höheren Fahrkomfort beiträgt und man mit ihm ungestört über die langen Straßen des Hinterlandes dahingleiten kann.
Über das Platzangebot, die Beinfreiheit und die komfortablen Ledersitze wusste man sich nicht zu beschweren, denn sogar ein größerer IKEA-Einkauf hatte bei einer Wagenlänge von 4,8 m, einer Breite von 1,8 m und einem Kofferraumvolumen von minimal 522 Liter, welches sich auf etwa 1.650 Liter vergrößern lässt, Platz.
Bei diesen Abmessungen sollte man sich aber nicht Gedanken über das Platzangebot im Inneren machen, sondern darüber, ob genügend Platz in einer Parklücke vorhanden ist, damit das rote Flaggschiff auch dahin manövriert werden kann, wo man es abstellen will. Also kein städtischer Gasserlhatzer. Er fühlt sich in der Stadt an wie ein eleganter Elefant im Porzellanladen, aber so ist dies heutzutage mit den immer größer werdenden Autos, die von Zehe bis in die letzten Haarspitzen vollgestopft werden mit jeglichen technischen Schnick-Schnack. Mazda will genauso wie die meisten Automobil-Hersteller den sogenannten Nerv der Zeit treffen und dies ist ihnen mit dem Sechser gelungen. Beim Mazda6 ist es tatsächlich so wie es anfangs erwähnt wurde: Er ist wie versprochen komfortabel, souverän und sicher.