SUV-Alternative? Auf alle Fälle Luft da oben

Wandlungsfähigkeit
Platzangebot
Fahrwerk
Absenkungsgeschwindigkeit
Park Distance Control
zu viele Extras
Preis: € 62.430,-, Sonderausstattung: € 20.355,- (exkl. Steuern), Gesamtwert des Testfahrzeuges: € 93.126,14
Sicherheit: Airbag für Fahrer und Beifahrer, Thorax-Pelvis-Sidebags, Windowbags, Kneebag für Fahrer, 3-Punkt-Automatik-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen, vorne mit Gurtstraffern und pyrotechnischen Gurtschlossstrammern, ISOFIX-Kindersitzbefestigung,
Verbrauch/Drittelmix*: 5,3 l,
Beschleunigung 0-100 km/h*: 8,0 sec.,
Vmax: 231 km/h,
Motor: 4-Zylinder in Reihe, Leichtmetall-Zylinderkopf, 4Ventile/Zylinder, DOHC, Kette, Common Rail-Einspritzung,
Hubraum: 1.950 cm3,
max. Leistung: 194 PS/143 kW bei 3.800/min-1,
max. Drehmoment: 400 Nm. bei 1.600-2.800/min-1,
Verdichtung: 16,5:1,
Treibstoff: Diesel,
Kraftübertragung: 9-Stufen-Automatik, Allradantrieb, ESP,
Radaufhängung: v-Vierlenkerachse mit Luftfederung, Gasdruckstoßdämpfer, h-Fünflenkerachse mit Luftfederung, Gasdruckstoßdämpfer, v/h-Stabilisator,
Bremsen: Scheiben, innenbelüftet, ABS,
Bereifung: 245/45 R19,
Gewicht: 1.920 kg,
L/B/H: 4.947/1.861/1.497 mm,
Radstand: 2.939 mm,
Tankinhalt: 50 l,
* Werksangaben
Die E-Klasse ist nun schon weit um bekannt. Manche lieben das Coupé, manche vergöttern den Kombi und wieder andere können vom Cabrio nicht genug bekommen. Aber! Es gibt auch den All Terrain. Dieser ist für die Abenteuerlustigen unter den Mercedesfahrern genau DAS Richtige.
Optisch ähnelt der All Terrain dem T-Modell, wobei er jedoch um einiges sportlicher und SUV-mäßiger wirkt. Das gesamte Außenkonzept wurde den Anforderungen unterschiedlichster Straßenbegebenheiten angepasst. Wie schon der Name verrät, soll der All Terrain nämlich für jedes Gefilde geeignet sein.
Neben den ursprünglichen Konfigurationen Comfort, Sport, Eco und Individual, welche man ja bereits aus anderen Modellen kennt, lässt sich das Luftfedersystem, welches im Fahrwerk des Sterns versteckt ist, auch per Knopfdruck anheben oder absenken. Dazu darf der Tacho maximal 35 km/h zeigen. In Windeseile senkt das Fahrwerk sein Niveau um 20 mm. Ja nur zwei cm, doch diese sollen es ermöglichen, dem All Terrain alle Wege zu bereiten und man darf dann auch schon wieder schneller fahren. Insgesamt werden dank diesem Federungssystems drei Niveaulagen geboten.
In Sachen Ausstattung und motorisch wird die gewohnte Mercedes-Qualität geboten. Das 9 Stufen-Automatik Getriebe (9G-Tronic) schaltet geschmeidig durch die Gänge und lässt sich auch durch Bedienen der Schaltpaddels am Lenkrad manuell steuern. Die Soundanlage von Burmeister ist eine Klasse für sich – jeder Ton getroffen und lupenrein. Neben Navigation und Bluetooth-Anbindung gibt es kleinere Spielereien wie eine große Auswahl an Farben für das Ambiente-Light, drei verschiedene Style für die Tachoanzeigen und einen Head Up-Display. Selbst eine Anhängerkupplung hat er, was unzählige Möglichkeiten eröffnet. Das alles ist man jedoch bereits von Mercedes gewöhnt. Die Frage stellt sich ob die Kombination aus so viel Luxus, Schnick-Schnack und Abenteuerlust passend ist.
Zurück zu den Eigenschaften, die den All Terrain so besonders machen sollen. Die Kombination aus dem Luftfederungssystem, welches Air Body Controll genannt wird, und dem Allradantrieb, macht das Fahrzeug auf jedem Untergrund fahrbereiter. Schotter, Sand, Asphalt, Schnee, Eis – vor nichts soll der All Terrain zurückschrecken. Der Allradantrieb bringt die Kraft ausreichend auf den jeweiligen Untergrund und bewegt das zirka 1.800 Kilo schwere Gerät flott voran. Hier sind auch die Reifen nicht unwichtig, so hat der All Terrain extra große Gummis spendiert bekommen, um ja überall Grip zu haben.
Das Fahrwerk ist selbst in der Sport-Konfiguration nett zu den Bandscheiben und schluckt die gröbsten Unebenheiten. Es gibt eine eigens für dieses Modell konzipierte All Terrain Konfiguration, welche die Fahrassistenzen, wie Antischlupfregelung und elektronische Stabilitätskontrolle (ASR und ESP) dem Untergrund anpassen und die Traktion erhöhen sollen.
Hierzu gibt es eine eigene Anzeige, welche die wichtigsten Informationen, wie zum Beispiel die Stellung des Luftfederungssystems, des Lenkwinkels, oder etwa den Steigungswinkel sofort verrät. In dieser Konfiguration und in keiner anderen, sollte man unbefestigte Wege befahren. Sie übernimmt sozusagen das Denken für den Fahrer und so schaffen selbst Unerfahrene die Wege durch unbefestigte Gefilde.
Bewegt man diesen Stern abseits der gewohnten Wege bemerkt man dies kaum. Rutschen auf Schotter, wenn man wegfährt und beschleunigt gibt es wenig bis gar nicht, Schlaglöcher und Unebenheiten werden gekonnt vom Fahrwerk kaschiert, oder gar ausgeglichen. Klar, man hört das Knirschen der Reifen am Schotter und ähnliches, aber ansonsten bewegt er sich mühelos voran. Die Innovation, die in diesem Fahrzeug steckt, macht dies möglich. Alles ist stimmig miteinander und ermöglicht so einen größt möglichen Fahrkomfort und Spaß.
Platzangebot ist auf jeden Fall gegeben, klein ist dieser Benz ja nicht. Bei einer Fahrzeuglänge von etwas über fünf Meter (dies mit offener Anhängekupplung) gepaart mit einer Fahrzeugbreite von knapp zwei Meter, wird es mit dem Parkplatzsuchen schon spannend. Die Park Distance Control soll hier beim Einparken und auch bei Situationen behilflich sein, bei denen es eng zugeht, wie in Parkgaragen, Hauseinfahrten, oder wenn das Gestrüpp bzw. die Umgebung, welche befahren und erkundet wird, zu nah ist. Hier darf man sich nicht täuschen lassen, denn die Einstellung der Sensoren ist übervorsichtig und so schreit die PDC bereits auf orange oder rot, wenn noch ausreichend so viel Platz ist, dass man locker zwischen Stern und den Hindernis durchgehen kann. Also doch lieber mehr in die Spiegel schauen. Oder man stellt ihn einfach mitten in die Pampa, wo man ausreichend Platz hat, denn hinkommen tut er ja.
Mercedes hat hier tief in die Trickkiste gegriffen, doch bei all diesen Möglichkeiten bleibt der alltägliche Fahrspaß nicht hinten. Selbst wenn man den All Terrain nicht immer auf Abwegen fährt, macht er selbst im Stadtverkehr und auf der Autobahn mächtig Laune und lässt sich auch hier mühelos bewegen. Sollte man doch mal abbiegen und unberührten Boden befahren, meistert er souverän die ihm gebotene Aufgabe.
bernadette.lepka@ms-insider.com