Das neue Mercedes-AMG S 63 4MATIC+ Coupé und Cabriolet sowie S 65 Coupé und Cabriolet
Affalterbach. Mercedes-AMG aktualisiert seine S-Klasse Coupés und Cabriolets mit zahlreichen technischen und optischen Highlights. Die neu gestaltete Frontpartie wird vom Panamericana Grill dominiert, der nun auch die zweitürigen Performance-Traumwagen der Luxusklasse noch eigenständiger auftreten lässt. In S 63 4MATIC+ Coupé und Cabriolet (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,3 bzw. 10,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 211 bzw. 229 g/km) ersetzt der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit Twin-Scroll-Turboladern und Zylinderabschaltung (Coupé) den bisherigen 5,5-Liter-V8-Biturbo. Trotz des geringeren Hubraums leistet das neue Triebwerk 450 kW (612 PS) und damit genau 20 kW (27 PS) mehr als das Vorgängermodell. Das AMG SPEEDSHIFT MCT 9G-Getriebe ist ebenso neu in Coupé und Cabriolet wie der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+.
Gleichzeitig mit dem neuen Achtzylinder Coupé und Cabriolet erhalten die Zwölfzylinder-Topmodelle S 65 Coupé und S 65 Cabriolet (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,9 bzw. 12,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 279 bzw. 272 g/km) das optische Update mit dem Panamericana Grill. Der AMG 6,0-Liter-V12-Biturbomotor leistet weiterhin 463 kW (630 PS) und liefert ein maximales Drehmoment von 1.000 Newtonmetern.
„Den großen Entwicklungsschritt zu noch mehr Driving Performance und Individualität, den wir bei unserer S-Klasse Limousine bereits vollzogen haben, gehen wir jetzt auch bei S 63 4MATIC+ Coupé und Cabriolet. Mit den umfangreichen Modifikationen bekräftigen wir auch in diesem Traumwagensegment unseren Führungsanspruch bei Fahrdynamik, Fahrleistungen, Ausstattung und Langstreckenkomfort. Die elitärste Form der S-Klassen bleibt der S 65 als Coupé und Cabriolet mit seinem drehmomentstarken 6,0-Liter-V12-Biturbo-Triebwerk“, so Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.