Klassenbewusst Dieseln – Spanier und nicht feurig? Gibt´s nicht!

Drehzahlband,
15mm ↓-Fahrwerk,
sportliche Sitze
keine Mittelarmlehne vorne,
3-Personen Rücksitzbank?
Stabantenne
Preis: € 20.990,-, Mehrausstattung: € 4.884,91, Gesamtwert des Testfahrzeuges: € 25.874,91
Sicherheit: Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopf-Thoraxairbag für Fahrer und Beifahrer, 3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen, ISOFIX-Kindersitzbefestigung hinten inklusive Top-Tether,
Verbrauch/Drittelmix*: 3,9 l,
Beschleunigung 0-100 km/h*: 10,0 sec.,
Vmax: 195 km/h,
Motor: 4-Zylinder in Reihe, Leichtmetall-Zylinderkopf, 4Ventile/Zylinder, DOHC, Zahnriemen, direkte Einspritzung, Common Rail, 1Turbolader VGT, Ladeluftkühler,
Hubraum: 1.598 cm3,
max. Leistung: 115 PS/85 kW bei 3.250-4.000/min-1,
max. Drehmoment: 250 Nm. bei 1.500-3.200/min-1,
Verdichtung: 16,2:1,
Treibstoff: Diesel,
Kraftübertragung: 6-Gang, front, ESP,
Radaufhängung: v-McPherson-Federbeine, Dreieckquerlenker, Aufhängung, h-Verbundlenkerachse, v/h-Schraubenfedern, Stabilisator,
Bremsen: v-Scheiben, v-Ø 276 mm, h-Trommeln, h-Ø 203 mm, ABS,
Bereifung: 215/40 R18,
Gewicht: 1.258 kg,
L/B/H: 4.060/1.780/1.440 mm,
Radstand: 2.560 mm,
Tankinhalt: 40 l,
* Werksangaben
Seit dem Sommer ist die neue Generation des Seat Ibiza auf dem Markt. Bislang gab es den kleinen Spanier nur mit Benzinmotoren – jetzt legt Seat einen 1,6-Liter Diesel mit drei Leistungsstufen nach.
Im Grunddesign außen und innen brachte die Dieselmotorisierung keinerlei Änderungen oder Neuerungen und leider verblieb auch die Radiostabantenne am hinteren Dachende. Diese wurde bei anderen Seat-Modellen längst durch eine Finne ersetzt. In der Ausstattungsvariante FR ist nun der Ibiza auf ein besonders sportliches Äußeres getrimmt, welche durch die Rechteck-Auspuffblende links und rechts im Heckdiffuser noch besonders betont wird. Zur sportlichen Erscheinung tragen aber auch die Farbwahl des Fahrzeuges, sowie das eine oder andere optionale Detail bei. Desire-Red Metallic steht ihm ausgezeichnet, mit 18-Zoll Leichtmetallfelgen macht er dann auch schwer was hin. Ebenso auffallend ist die Lichtsignatur des neuen Ibiza. Die optionalen Voll-LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht machen jede Nacht fast zum Tage. Die automatische Leuchtweitenregelung verhindert permanent die Blendwirkung der Scheinwerfer auf andere Straßenbenützer.
Die besondere sportliche Note setzt sich im Innenraum des Ibizas weiter fort. Sehr bequeme Sportsitze mit gutem Seitenhalt, ein sportliches Lenkrad mit Tastatur fallen sofort ins Auge. Das Armaturenbrett wird vom achtzölligen Bildschirm für Navigation, Entertainment und Fahrzeugeinstellungen beherrscht. Alle für den Fahrer wesentlichen Schalter sind ungehindert erreichbar, hier fällt der Fahrmodschalter besonders auf. Mit diesem kann der Fahrer die Lenkung, das Fahrwerk und die Motorleistung in den Stellungen Eco/Normal/Sport – individuell seinem Fahrstil anpassen. Natürlich werden durch verschiedene Fahrassistenzsysteme zusätzlich die Sicherheit für den Fahrzeuglenker und seiner Mitfahrer überwacht. Anzuführen wären hier die automatische Distanzregelung ACC1, das Umfeldbeobachtungssystem mit 360 Grad Kamera, der Front Assist mit City-Notbremsfunktion, die Müdigkeitserkennung, der Berganfahr-Assistent, die elektronische Stabilitätskontrolle und die Reifendruckkontrollanzeige. Zusätzlich für Sicherheit sorgen Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer, sowie ein Kopfairbag-System für vorne und hinten, diese gehören zur Basisausstattung. Nicht vorhanden ist eigenartiger Weise eine Mittelarmstütze für den Fahrer, was doch für ein sportliches Fahrzeug eher selten ist.
Der smarte Fünftürer, mit seinen ab der B-Säule abgedunkelten Scheiben, lässt auch für die zweite Sitzreihe ein relativ bequemes Ein- und Aussteigen zu. Obwohl für fünf Personen zugelassen, ist das Platzangebot für drei Personen auf der Rückbank eher nicht für lange Fahrten geeignet. Die Rücksitzlehnen lassen sich umlegen und dadurch wird der Rauminhalt des Kofferraumes von 355 Liter wesentlich erhöht.
Das Fahrwerk arbeitet hervorragend und gibt dem Fahrer so gut wie in allen Fahrsituationen, sofortige Rückmeldungen über einen nahenden physikalischen Grenzbereich. Durch eine 15 mm-Tieferlegung gegenüber den anderen Ibizas hält der kleine, spanische Kracher tapfer die Spur und bringt selten ein für den Lenker riskantes Unter- oder Übersteuern ins Spiel der Rasanz.
Die Motorisierung mit dem 1,6 Liter TDI aus dem Gesamtkonzern bringt in der Stufe mit den 115 PS und 250 Nm im großen Drehzahlband, den Ibiza in die Klasse der sehr flotten und anzugsstarken Kleinwagen. Das manuelle Sechsgang-Getriebe ist wunderbar abgestimmt und es lassen sich die einzelnen Gänge leicht und exakt sortieren. Das Anzugsvermögen des Dieselmotors beeindruckt sofort und verleitet doch das eine oder andere Mal zu – sagen wir – sehr zügiger Fahrweise.