Hellseher

Getriebe
ergonomische Bedienung
Assistenzsysteme
Getriebewählhebel
Navi-System
Start-/Stopp-System
Preis: € 27.200,-, Optional: Metallic Lackierung € 490,-
Sicherheit: SRS-Fahrer-und Beifahrerairbag, SRS-Seitenairbag für Fahrer-und Beifahrer, SRS-Vorhangairbags vorne und hinten, SRS-Knieairbag für Fahrer, 3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen, vorne höhenverstellbar, ISOFIX-Kindersitzverankerung (mit Haltegurten), Kopfstützen auf allen Plätzen, vorne höhenverstellbar,
Verbrauch/Drittelmix*: 6,6 l,
Beschleunigung 0-100 km/h*: 12,4 sec.,
Vmax: 180 km/h,
Motor: 4-Zylinder-Boxermotor, Leichtmetall-Zylinderkopf und- block, 4Ventile/Zylinder, DOHC, Kette, VVT, Multipoint-Einspritzung,
Hubraum: 1.600 cm3,
max. Leistung: 114 PS/84 kW bei 6.200/min-1,
max. Drehmoment: 150 Nm. bei 3.600/min-1,
Verdichtung: 11,0:1,
Treibstoff: 95 ROZ ,
Kraftübertragung: Lineartronic, permanenter Allradantrieb Symetrical AWD, ESP,
Radaufhängung: v-Einzelradaufhängung, McPherson-Federbeine, Dreieckquerlenker, h-Mehrlenkerachse, v/h-Schraubenfedern, Stabilisator,
Bremsen: Scheiben, innenbelüftet, ABS,
Bereifung: 205/50 R17,
Gewicht: 1.376 kg,
L/B/H: 4.460/1.775/1.480 mm,
Radstand: 2.670 mm,
Tankinhalt: 50 l,
* Werksangaben
Der Subaru Impreza begrüßt seinen Fahrer mit einem Blick aus den schmalen Voll-LED Scheinwerfern, die an der Ober- und Außenseite von den LEDs des Tagfahrlichtes umrahmt werden. Dank des Keyless-Entry-Systems kann man sofort die Türe öffnen und am reichlich mit Elektronik und Bildschirmen ausgestatteten Kommandostand Platz nehmen.
Lenkrad und Armaturenbrett sind mit Leder überzogen und bieten einen exquisiten Eindruck. Das Verstell-Bereich des Lenkrades in Höhe und Tiefe ist außergewöhnlich weit und ermöglicht sowohl großen, als auch klein gewachsenen Personen eine angenehme Sitzposition. Von den üblichen Bedientasten am Lenkrad sind die beiden am häufigsten gebrauchten, nämlich Lautstärkeregler und Tempomat, als Wipptasten deutlich erhaben ausgeführt und in Richtung oben / unten zu bewegen. Das unterscheidet die Tasten deutlich in der Haptik von den anderen Drucktasten am Lenkrad und minimiert die Gefahr einer Verwechslung, oder Fehlbedienung.
Die Sitze sind bequem und ermöglichen sogar auf langen Strecken ermüdungsfreies fahren. In schnellen Kurven könnten sie jedoch etwas mehr Seitenhalt bieten. Für entspanntes Reisen sorgen zusätzlich die großen Ablagefächer, inklusive Flaschenhalter in den Türen und der Stauraum unter der Mittelarmlehne mit zwei USB-Steckdosen.
Motor und Fahrwerk gelten als weitere Pluspunkte am Fahrzeug. Hier merkt man die Erfahrung, welche Subaru mit der Zeit und auch im Motorsport gesammelt hat. Im Grenzbereich sind weder Lastwechselreaktionen noch plötzliches ausbrechen des Fahrzeuges zu bemerken. Es schiebt gleichzeitig und gut kontrollierbar über alle vier Räder nach außen.
Das Automatikgetriebe „Lineartronic“ ist ein weiterer technischer Leckerbissen und sowohl im Stadtverkehr, als auch Überland sehr angenehm zu fahren. Es hat keine fixen Übersetzungsverhältnisse für die einzelnen Gänge, sondern der Fahrer gibt mit der Gaspedalstellung die gewünschte Leistung vor und die Automatik regelt dazu die optimale Drehzahl. In der Stellung „D“ wird ein Siebenganggetriebe simuliert und die Übersetzung stufenweise angepasst. In der Stellung „L“ (Lineartronic) wird die Drehzahl sofort in den Bereich des maximalen Drehmomentes auf etwa 3.500 U/min angehoben und das Fahrzeug wartet auf die weiteren Befehle des Kapitäns. So kann man gemütlich mit 1.100 U/min spritsparend dahingleiten, oder bei Bedarf mit Vollgas und konstanter Höchstdrehzahl die maximale Beschleunigung abrufen. Als kleiner Kritikpunkt hierzu, wäre die kurze Nachdenkpause beim Kickdown in der Stellung „D“ zu erwähnen, bis das Getriebe zurückschaltet und die Beschleunigung einsetzt. Der Wählhebel selbst könnte in den Positionen etwas knackiger einrasten.
Der Subaru ist eines jener Autos, bei dem die Fahrassistenzsysteme diesen Namen wirklich verdienen. Kernstück der Assistenzsysteme ist das Stereokamerasystem „EyeSight“, das mittels zweier Kameras links und rechts des Innenspiegels, die vor dem Fahrzeug liegende Straße aufnimmt und Objekte wie Autos, Motorräder und Fußgänger erkennen und unterscheiden kann. Es ist auch für die Erkennung von Leitlinien und damit direkt für die notwendigen Informationen an den Spurhalteassistenten zuständig. Dieser beschränkt sich beim Subaru nicht nur auf rütteln und warnen des Fahrers, sondern bringt mit dosiertem Lenkeingriff das Fahrzeug wieder in die korrekte Fahrspur zurück.
Der adaptive Tempomat hält perfekt das Tempo und den Abstand zum Vordermann, einzig wenn der vorausfahrende Wagen beschleunigt, ist der Tempomat zu zaghaft um dran zu bleiben und braucht den Tritt des Fahrers auf das Gaspedal, um den Kontakt nicht abreißen zu lassen.
Die Start/Stoppautomatik hat ihre eigene nicht nachvollziehbare Logik. Solange man auf der Fußbremse steht, bleibt der Motor aus. Soweit so gut, betätigt man aber zusätzlich die Parkbremse, springt der Motor sofort wieder an. Will hier jemand mit Hand- und Fußbremse wegfahren?
Der laufenden Information des Fahrers dienen drei Bildschirme, die je nach augenblicklichem Interesse die verschiedensten Informationen anzeigen. Der erste Bildschirm liegt zwischen dem Drehzahlmesser und dem Tacho direkt im Blickfeld des Fahrers. Auf ihm lassen sich mittels zweier unterhalb des Lenkrades angebrachter Satellitentasten, die Informationen über den Reifendruck jedes einzelnen Reifens, Benzinverbrauch und noch vorhandene Reichweite, oder die digitale Geschwindigkeitsanzeige abrufen. Der zweite Bildschirm liegt an der Oberkante des Armaturenbrettes und der dritte und größte Bildschirm ist in der Konsole untergebracht und beherbergt das Navigationssystem und das Entertainmentsystem. Er ist als Touchscreen ausgeführt, sodass darüber direkt die Bedienung des Navis, oder Radios erfolgen kann.
Das Navi-System arbeitet vergleichsweise langsam, die Positionsbestimmung erfolgt verzögert. So erfolgt z. B. der Wechsel der Anzeige der erlaubten Höchstgeschwindigkeit beim Ortsanfang auf die erlaubten 50 km/h erst weit hinter der Ortstafel.
Der Impreza bietet in der Ausstattung „Style“ ein komplett ausstaffiertes Fahrzeug, ohne eine teure Aufpreisliste ankreuzen zu müssen. Freunde von automatischem Getriebe und technisch innovativen Lösungen, werden mit der Lineartronic und dem EyeSight-System, sicher eine Menge Fahrspaß haben.