Bequemes Zugtier – Komfortabel und Ausgereift
Der Südkoreanische Autohersteller SsangYong stellt sich in Österreich neu auf und hat ein quasi jungfräuliches Pick Up mit im Gepäck. Dieses überrascht nicht nur durch seine drei Tonnen Anhängelast, sondern auch mit einem Zuladungsgewicht von 850 Kilo. Dadurch hebt er sich vom Markt deutlich ab.
Der 2.2 Liter Dieselmotor wird in zwei Antriebskategorien und vier Ausstattungsvarianten angeboten. Nicht jede Ausstattung kann mit jedem Antrieb genommen werden. Die Work-Version ist die günstigste Variante mit € 27.40,- und reinem Hinterradantrieb (2WD). Mit zuschaltbarem Allrad (4WD) gibt es dann die Work-, Road- und Dream-Version, welche sich von 29.400,- bis 34.400,- Euro spannt, sowie die High-end-Versionen mit einem 4WD A/T-Antrieb. Diese gibt es nur noch in der Dream- und Icon-Variante und beläuft sich zwischen 36.400,- und 37.900,- Euro. Alle Versionen bieten ein 6-Stufen-Automatikgetriebe, sowie Doppelquerlenker-Aufhängung vorne. Diese Preise beziehen sich auf den Kundenbonus, welcher sowohl für Neukunden, wie auch für bestehende Kunden mit 2.500,- € verringert wird. Die Südkoreaner bieten zudem eine 5-Jahres- bzw. 100.000 Kilometer Werksgarantie an.
Aber dabei ist der Komfort nicht auf der Strecke geblieben. Sowohl beim Exterieur wie beim Interieur hat der Rexton Sports viel Neues zu bieten. Angefangen von den Xenon Scheinwerfern, dem LED Tagfahrlicht, über ein elektrisches Glas-Hub-Schiebedach, bis hin zu einem selbstsperrendem Hinterachsdifferenzial beim 4WD, welches gerade im Gelände von Vorteil ist, der beheizten Frontscheibe wie Regensensor und Lichtsensor, wie auch Apple Car und Google Android, bleiben schon in der Work-Edition wenig Wünsche offen.
Erweiterbar sind dann noch: Klimaautomatik und Tempomat, sowie Audio wie auch Lenkungspaket in der Road-Edition, eine Dachreling, Einstiegsleisten und das Sitzpaket mit Sitzheizung und elektrischer Verstellung in der Dream-Edition, sowie ein LCD-Farbdisplay und Lederpolsterung mit Belüftungsfunktion bei den vorderen Sitzen, wie auch SmartKey-Paket in der Icon-Edition bestellbar. Die neuen komfortablen Sitze mit drei Zonen Polsterung, der geräumige Innenraum durch seinen 310 cm langen Radstand, die ausgeklügelten Ablageflächen und die schöne Verarbeitung des Interieurs, zeigt die neue Dynamik dieser Marke.
In Sachen Sicherheit hat sich ebenfalls einiges getan. Der verstärkte Leiterrahmen aus hochfestem Stahl mit doppelt verstärkten D-Trägern, sowie die 360 Grad Rundumkamera und die Radarwarnung bei Kollision bieten einen erstklassigen und hochwertigen Schutz in dieser Kategorie.
Wer nun denkt, sich einem wuchtigen, behäbigen Pick-Up gegenüber zu sehen, wird enttäuscht sein. Der Rexton sieht unerwartet sportlich aus und bietet ein ausgereiftes Gesamtkonzept. Ende 2018 kommt die längere Version, der Rexton XL, heraus, dieser wird allgemein um 20 cm länger werden, aber bei gleichbleibendem Radstand.
Wer nun neugierig geworden ist und sich weiter informieren möchte, hat dazu nicht nur Online die Möglichkeit mit der neu aufgestellten Webseite, welche sowohl eine Produktübersicht, wie auch einen Konfigurator für sämtliche Modelle der Flotte bietet, sondern kann auch bei diversen Händlern – darunter drei Neue in Wien, Graz und Niederösterreich – im Schauraum die Fahrzeuge betrachten, schon ´mal Probesitzen und –fahren.