STILLE EVOLUTION
Eines der erfolgreichsten Suzuki Modelle ist der Swift. Seit vier Generationen wird der Trendsetter bereits gebaut und es konnten weltweit bisher mehr als 5,3 Millionen Swift-Einheiten verkauft werden. Der neue Swift, er wurde völlig runderneuert, soll diese Erfolgsserie fortsetzen.
Die Suzuki-Ingenieure schufen einen völlig neuen Swift mit europäischem Styling, einem sportlichen und funktionalen Interieur, agilen Fahreigenschaften und einem hohen Sicherheitsniveau. Die Produktion des Wagens wurde aus Kapazitätsgründen von Ungarn wieder in seine japanische Heimat verlegt und der neue Swift wird nunmehr in allen Modellvarianten im Werk Sagara bei Hamamatsu/Japan gebaut.
Mit der Entwicklung der neuen, leichteren und Hochfesten Plattform „Heartect“ gelang es, das Fahrzeuggewicht um 120 Kilo auf deren nur 840 Kilo zu reduzieren. Diese doch gravierende Gewichtsreduktion führt zu Verbesserungen bei den Fahreigenschaften, höheren Fahrkomfort und Verbrauchsersparnisse. Zusammen mit der ebenso neuen Sicherheitsfahrgastzelle „Tect“ wurde auch die Kollisionssicherheit wesentlich erhöht.
Das moderne Außendesign wird geprägt von einer kürzeren, flacheren Karosserie mit innovativen Außenelementen, die den sportlichen Charakter betonen. An Front und Heck sorgen LED-Lichtmotive in den Schweinwerfern und Rückleuchten für besondere Hightech-Optik.
Im Innendesign wurde zweckdienlich aufgeräumt, alle wesentlichen Armaturen dem Fahrer zugewendet und für diesen in drei Ebenen leicht erreichbar gemacht. Ein großer Touchscreen gibt jederzeit Auskunft über Fahrzeugeinstellungen, Entertainment und vor allen Dingen die Fahrhilfen eines gut ausgestatteten Navigationssystems.
Mehr Platz im Innenraum wurde durch das Absenken der Sitzposition aller Fahrzeuginsassen erreicht. Die Personen in beiden Sitzreihen kommen in den Genuss ausreichender Kopffreiheit – vorne unverändert zum aktuellen Swift, hinten gibt es sogar 23 mm mehr Platz nach oben und zu den Seiten. Die vorderen Sitze sind 10 mm nach außen gerückt, dadurch wächst der Abstand zwischen den Sitzen um 20 mm. Der Kofferraum des neuen Suzuki Swift bietet 265 Liter Ladevolumen, ein Plus von 54 Litern und somit um 25 Prozent mehr, gegenüber dem aktuellen Swift.
Der neue Suzuki Swift wird nur mehr als fünftürige Limousine angeboten und sticht dabei hervor, dass die Türgriffe der rückwärtigen Türen fast verdeckt hinter dem oberen Fensterbereich angesiedelt sind.
Auch bei der Motorisierung fährt Suzuki eine völlig neue Linie. Es gibt keine Dieselmotorisierung mehr, es kommen nur Benzinmotoren zum Einsatz. Beibehalten, jedoch komplett überarbeitet, wurde der 4WD-Allradantrieb. Als Antrieb kann der Interessent nunmehr zwischen einem Dreizylinder 1.0-Liter-Boosterjet-Turbo-Benzindirekteinspritzer mit einer Leistung von 112 PS und 170 Nm, oder einem 1.2 Liter Vierzylinder Dualjet-Benzinmotor mit 90 PS und 120 Nm, wählen.
SHVS – Smart Hybrid Vehicle by Suzuki – ist ein ideales Mild Hybrid System für kompakte Fahrzeuge. Es umfasst einen integrierten Startergenerator, der als Generator und als Elektromotor fungiert, sowie eine 12-Volt-Lithium-Ionen-Batterie. Um Kraftstoff zu sparen, unterstützt das System den Verbrennungsmotor beim Anfahren und Beschleunigen und nutzt dafür, die beim Bremsen zurückgewonnene elektrische Energie. SHVS ist sowohl mit dem 1.0 Boosterjet-Benzinmotor, als auch mit dem 1.2 Dualjet-Benzinmotor erhältlich.
Grundsätzlich sind beide Motorisierungen mit einem manuellen Fünfganggetriebe ausgerüstet, jedoch kann alternativ beim 1.2 Dualjetmotor auch ein CVT-Getriebe geordert werden.
Die bekannte und hervorragende Off Road-Kompetenz von Suzuki ist auch im neuen Swift 4WD integriert. Das innovative Vierrad-Antriebssystem mit Visco-Kupplung, verteilt das Drehmoment automatisch auch mit auf die Hinterräder, sobald es merkt, dass die Vorderräder auf der Straße an Grip verlieren. Dies fördert ein sicheres Fahrgefühl vor allem auf rutschigen, oder verschneiten Straßen. Zudem verringert der Suzuki-Allgrip-Auto-Allradantrieb gegebenenfalls auch den Spritverbrauch und maximiert die Leistung des Fahrzeuges in bestimmten Fahrsituationen.
Zur Verbesserung der Fahrsicherheit hat der neue Swift natürlich auch eine umfangreiche Anzahl von elektronischen Helferlein wie Notbremsassistent, Berganfahrhilfe, adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent, mit an Bord.
Der neue Suzuki Swift wird in den Ausstattungsvarianten Flash, Clear und Shine und als Besonderheit auch mit der Möglichkeit einer differierenden Dachlackierung angeboten. Die Österreichpreise liegen derzeit noch nicht vor, sollen sich jedoch, je nach Modell und Ausstattung, zwischen € 13.000,- und € 19.000,- bewegen.