Anpassungsfähig – Beinahe 70 Ausstattungsvarianten
Bei der Markteinführung des neuen VW Crafter im Herbst 2016, stattete
VW- Nutzfahrzeuge die ersten Transporter lediglich mit Frontantrieb und einem maximalen Gesamtgewicht von 3.500 kg aus. Seitdem wurden die Anzahl der Antriebs- und Karosseriekombinationen konsequent ausgebaut, um für alle Kunden und deren verschiedenen Transportaufgaben gute Lösungen bereitzuhalten. So wird der Crafter jetzt auch mit Heck- und dem Allradantrieb 4Motion angeboten, zudem ist die Hinterachse bei Heckantrieb wahlweise mit Single- und Zwillingsbereifung ausgestattet. Auch das Gesamtgewicht einzelner Modelle liegt jetzt bei 5.000 kg.
Der Kunde kann aus fast schon unglaublichen 69 Modellvarianten, je nach seinen besonderen Anforderungen, den neuen Crafter konfigurieren. Die Modellpalette gliedert sich in Kastenwagen, Pritsche, Kombi, oder Fahrgestelle für individuelle Aufbauten (z.B. Camper). Neben zwei Radständen, zwei verschiedenen Überhängen hinten, drei Fahrzeughöhen, drei Fahrzeuglängen, drei Pritschenlängen, sowie Einzel- oder Doppelkabine, sind natürlich auch die Variationen Vorderrad- Hinterrad- oder Allradantrieb 4Motion zu wählen. Auch ist bei den vorderradbetriebenen Modellen eine um zehn Zentimeter tiefere Ebene der Ladefläche, als bei derzeitigen Ausführungen, möglich. Damit soll der ständige Zutritt auf die Ladefläche, etwa für Kurierdienstfahrer erleichtert werden.
Der für den neuen Crafter weiterentwickelte 2.0 TDI Motor ist mit vier verschiedenen Leistungsstufen verfügbar – 102 PS, 122 PS, 140 PS und 177 PS mit BiTurbo-Motor.
Als Getriebe steht entweder wahlweise ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe, oder ein 8-Gang Wandler-Automatikgetriebe zur Auswahl. Bei der Modellvariante 4Motion wird grundsätzlich das volle Drehmoment auf die Vorderachse geführt, jedoch bei geringsten Traktionsverlust leitet die elektronische Steuerung im Millisekundenbereich benötigtes Drehmoment auch an die Hinterachse. In besonderen Extremfällen kann damit sogar das volle Drehmoment (100 %) auf die Hinterachse geleitet werden.
Die Konfiguration des neuen Crafter ist aber nicht einfach. Je nach Wunschmodell sind die Motorisierung und die Getriebeart, sowie mit welcher Antriebsachse das Fahrzeug ausgestattet werden soll, hier zu berücksichtigen. Laut den Verantwortlichen von Volkswagen-Nutzfahrzeuge wurden aber alle Modellvarianten nach einer Kundenwunscherhebung gestaltet und so wird auch jeder Interessent das für seine Bedürfnisse richtige Crafter-Modell finden.
Ab sofort sind grundsätzlich alle Crafter-Modelle und deren Zusammenstellungen bestellbar, jedoch können einzelne Variationen erst mit Jahresende zur Auslieferung kommen.
Die Preise für den neuen Crafter sind natürlich von dessen Modellzusammenstellung abhängig und so lassen sich hier keine Details auflisten. In Österreich wird der neue Crafter Kastenwagen auch als Sondermodell „Entry – Limited Edition“ bereits ab rund € 27.000,- zu erwerben sein. Die weiteren Modellpreise werden sich, je nach Konfiguration, bis etwa € 42.000,- in den Basisversionen bewegen.