Agiles Kleinod

X-Mode
Bodenfreiheit
Federung
EyeSight Offroad
Akustische Parksensoren
Nässeverhalten
Preis: € 30.990,-,
Sicherheit: SRS- Fahrer- und Beifahrerairbags, SRS- Seitenairbags für Fahrer- und Beifahrer, SRS- Vorhangairbags vorne und hinten, beidseitig, SRS- Knieairbag für Fahrer, 3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen, vorne mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzer, ISOFIX-Kindersitzverankerung (mit Haltegurten), Kopfstützen auf allen Plätzen,
Verbrauch/Drittelmix*: 9,4 l,
Beschleunigung 0-100 km/h*: 10,4 sec.,
Vmax: 194 km/h,
Motor: 4-Zylinder-Boxermotor, Leichtmetall-Zylinderkopf und- block, 4Ventile/Zylinder, DOHC, Kette, VVT, direkte Einspritzung,
Hubraum: 1.995 cm3,
max. Leistung: 156 PS/115 kW bei 6.000-6.200/min-1,
max. Drehmoment: 196 Nm. bei 3.600-4.000/min-1,
Verdichtung: 12,5:1,
Treibstoff: 95 ROZ,
Kraftübertragung: 6- Gang, permanenter Allradantrieb Symetrical AWD, X-Mode Offroad Assistent, ESP,
Radaufhängung: v/h- McPherson-Federbeine, Dreieckquerlenker, Aufhängung, h-doppelte Dreieckquerlenker, v/h-Schraubenfedern, Stabilisator,
Bremsen: Scheiben, v- belüftet, v-Ø 295 mm, h-Ø 275 mm, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, Bergabfahrhilfe,
Bereifung: 225/55 R18,
Gewicht: 1.443 kg,
L/B/H: 4.465/1.800/1.615 mm,
Radstand: 2.665 mm,
Tankinhalt: 63 l,
* Werksangaben
Der Subaru XV war beim Schotterwandern in Puchberg mit von der Partie und hat sich dort richtig wohl gefühlt. Ist er doch von den Japanern genau für den Off Road-Betrieb konstruiert und damit das perfekte Fahrzeug dafür, nicht zu groß und nicht zu hart gefedert.
Angefangen mit den 22 Zentimetern Bodenfreiheit, dem Rampenwinkel von 21,6 Grad und den Böschungswinkeln vorne mit 19,5 Grad und hinten mit 31,2 Grad, bietet der XV genug Platz, um beim Outback-Fahren brillieren zu können. Mit dem speziell einzuschaltenden X-Mode wird ein Zusammenspiel zwischen Motor, Getriebe, Allrad und Bremsen deutlich, der die zum Teil schwierigen Situationen bravourös meistert. Mit der Bergabfahrtshilfe, die sich durch Gas geben und Bremsen speziell auf die Bedürfnisse des Fahrers einstellen lässt, werden auch schlüpfrige Bedingungen, wo dem Fahrer vielleicht manchmal mulmig wird, ohne Probleme gemeistert. Der X-Mode hat einen Wirkungsbereich bis 40 km/h, danach schaltet er sich automatisch wieder ab, da angenommen wird, dass im Gelände nicht schneller gefahren wird. Durch die MPT Allradkupplung wird die Kraftverteilung unterschiedlich verteilt. Im normalen Straßenbetrieb liegt die Verteilung bei 80:20, vorne zu hinten. Damit wird, laut Subaru, der Kraftstoffverbrauch minimiert. Sollte der X-Mode eingesetzt werden, wird die Antriebskraft auf 50:50 geteilt und somit kann der XV im Gelände sich frei bewegen und der Fahrer braucht keine speziellen Vorkenntnisse, um im Offroad Bereich fahren zu können.
Im Gegensatz zu manchen Mitbewerbern an diesem Wochenende hat der XV keinen zuschaltbaren Allrad, sondern einen permanenten, für den Subaru auch hinlänglich bekannt ist. Durch das symmetrische AWD Management wird Bergauf die Antriebskraft auf die Räder mit Bodenhaftung verteilt, bergab bleibt sie bei 50 Prozent vorne wie hinten. On Road ist der XV manchmal etwas behäbig und bei Nässe schiebt er etwas in den Kurven.
Im Interieur ist der XV schlau durchdacht. Die speziellen Ablageflächen bieten ausreichend Stauraum. Das bis zu acht Zoll große und übersichtliche Touchdisplay in der Mittelkonsole ist einfach zu bedienen und die Navigation per Karte beeindruckt durch ihre Übersichtlichkeit. Besondere Features sind die integrierten Apps wie auch Carplay und Android Auto, um den Smartphone-Besitzern die Möglichkeit einer komfortablen Bedienung zu ermöglichen. Das zweite, darüber liegende Display zeigt den Insassen die diversen Informationen, welche am Lenkrad eingestellt werden können, darunter nicht nur die Navigation, sondern auch den Verbrauch, die Neigung des XV und die wichtigsten Werte wie Temperatur von Öl und Wasser. Gerade für den Offroad Betrieb ist die Einstellung, wo der Neigungswinkel und die unterschiedliche Kraftverteilung angezeigt werden, ein spannendes Feature.
Das handliche Multifunktionslenkrad bietet unter anderem Einstellungen für den Tempomat und der Abstandskontrolle auf der rechten Seite und die Mediaeinstellungen und Informationsveränderungen auf der linken Seite. Trotz des hohen Komforts der neuen Technik, fällt das Fehlen der akustischen Signale stark auf, da der XV durch das moderne Eyesight System akustische und optisch sehr kommunikativ ist und eine Vielzahl an Warnungen ausspricht. Darunter blinkt der Seitenspiegel bei Hindernissen jeder Art, die das Auto wahrnimmt. Das können sowohl andere Verkehrsteilnehmer, wie auch Leitplanken und Wegbegrenzungen jeder Art sein. Dadurch wird der tote Winkel flächendeckend abgegrenzt. Durch die in der Frontscheibe eingebaute Kamera erkennt der XV Hindernisse sofort und warnt nicht nur bei Spurveränderungen, sondern quasi bei allen Veränderungen des Umfeldes, welche der gefahrenen Geschwindigkeit nicht angemessen erscheinen. Was auf engen Waldstraßen manchmal als störend empfunden werden kann.
Beim Anstarten des 4-Zylinder-Boxermotores fällt der dunkle Klang auf, der dem Auto einen einzigartigen Sound verleiht und man sofort die Intention auf Spaß entsteht. Auf den unterschiedlichen Straßenbelägen besticht der kompakte XV mit seiner überdurchschnittlichen Federung, welche die Unebenheiten bravourös ausgleicht, ohne zu weich zu sein, oder einen zu starken Lastwechsel zu bedingen. Das ist gerade im Off Road Betrieb sehr angenehm, nimmt man dadurch nicht jedes Steinchen und jede Wurzel wahr und wird nicht unbequem durchgeschüttelt. Die Lenkung ist leicht und exakt und erlaubt dadurch sehr genau den verschiedenen Unebenheiten auszuweichen. Durch die neue Plattform wird das Wanken minimiert und der XV schaukelt sich auch bei schnelleren Kurvenwechsel nicht auf.
Der XV ist sowohl für On Road, wie auch Off Road geeignet. Durch seine Wandelbarkeit schafft er die Lücke zu schließen. Aber gerade Off Road bietet er durch seine Federung, die neue Plattform und den ausgeklügelten Allrad alles was man dafür braucht, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Norbert Reither & astrid.witzany@ms-insider.com